Anzeige
Anzeige

GEO-WISSEN-DVD: Der entsorgte Vater

Die Dokumentation zeigt aus radikal subjektiver Perspektive, wie manchen Männern der Umgang mit ihren Kindern verwehrt wird.

Der Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger polarisiert. Je nachdem, ob man ihn mit den Augen eines Vaters sieht, der keinen Umgang mit seinem Kind haben darf. Oder mit den Augen einer Frau, die der festen Überzeugung ist, dass die Nähe zum Vater dem Kind nicht guttut.

Der Regisseur schlägt sich auf die Seite der Männer, denn auch er selbst ist Betroffener, hat schon seit Jahren keinen Kontakt mehr zu seiner Tochter. In seinem Film schildern Väter, wie sie sich darum bemühen, die Verbindung zu ihren Kindern aufrecht zu erhalten, und mit welchen Mitteln Mütter dies zu verhindern suchen.

Meist steht der Vater im Abseits

Der Film richtet den Fokus auf ein Machtgefälle, das in der öffentlichen Wahrnehmung lange Zeit kaum eine Rolle spielte. Vielen Paaren gelingt es nach einer Trennung nicht, den Umgang mit den gemeinsamen Kindern einvernehmlich zu regeln. Zwar sind Männer nicht immer nur Opfer einer solchen Situation, aber sie stehen oft auf verlorenem Posten. Weil es meist die Mütter sind, die im Alltag über den Zugang zum Vater entscheiden.

Unverheiratete Männer konnten ohne ihre Zustimmung bislang nicht einmal das gemeinsame Sorgerecht erhalten. Das immerhin hat sich kürzlich durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts geändert. Ein Faktor bei diesem Urteil waren Studien, die ergaben, dass Mütter die gemeinsame Sorge oft allein schon deshalb ablehnen, weil sie ihr Kind nicht mit dem Vater teilen wollen.

Was unabhängig vom Konflikt der Eltern bedrückend ist: Ausgetragen wird er meist auf Kosten der Kinder – die darüber krank werden können. Vor allem wenn sie für die Ziele der Eltern intrumentalisiert werden. Insofern ist der Film ein aufrüttelndes Plädoyer für mehr familiäre Gerechtigkeit – und für das Bedürfnis der Kinder nach Mutter und Vater.

Als Sonderedition ist die aktuelle Ausgabe auch mit DVD erhältlich
Als Sonderedition ist die aktuelle Ausgabe auch mit DVD erhältlich
© GEO Wissen

Buch und Regie: Douglas Wolfsperger Filmproduktion GmbH; Produktion: Douglas Wolfsperger; Redaktion SWR: Gudrun-Hanke-El Ghomri; Redaktion arte: Ulle Schröder; Bildformat: 16 : 9; Letterbox; Tonformat: Stereo Dolby Digital 2.0; Ländercode: region free; DVD-Typ: DVD; Sprache: deutsche Originalfassung; Lauflänge: 86 Minuten + Bonusmaterial; Extras: Daten zum Film, Pressestimmen, Bio-/Filmografie Douglas Wolfsperger. Kinostart: Juni 2009.

© Douglas Wolfsperger Filmproduktion GmbH / SWR / ARTE 2008

zurück zur Hauptseite

GEO WISSEN Nr. 46 - 11/10 - Väter

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel