Anzeige
Anzeige

Vorschau: Was kommt nach der Schule?

Die nächste Ausgabe von GEO WISSEN erscheint am 16. Mai 2012

Hunderttausende junger Frauen und Männer verlassen jedes Jahr die Schulen – und stehen vor einer großen Entscheidung: Wie geht es weiter? Angesichts der zahllosen Möglichkeiten ist die Unsicherheit groß: ein Studium beginnen? Im Inland oder jenseits der Grenzen? Aber welches Fach und an welchem Ort? 350 Hochschulen mit rund 9000 Studiengängen werben allein in Deutschland um die Schulabgänger. Viele davon haben ein individuelles Profil bekommen, sind weniger vergleichbar untereinander als früher. Und sollte man nach Interesse studieren oder besser nach Karrieregesichtspunkten? Vielleicht sogar ein duales Studium aufnehmen, das eine Ausbildung an einer Hochschule mit der in einem Unternehmen kombiniert?

Welche Rolle können und sollten die Eltern bei der Entscheidungsfindung spielen? Was sind die sinnvollsten Alternativen zu einem direkten Übergang an die Hochschule: etwa eine Lehre in einem der 350 Ausbildungsberufe, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der neue Bundesfreiwilligendienst, der den Wehr- und Zivildienst abgelöst hat? Oder ist es womöglich besser, ein paar Monate alles hinter sich zu lassen und in die Ferne zu schweifen, in einem Work-and-Travel- Programm, als Au-pair, als Weltenbummler?

Die neue Ausgabe von GEO WISSEN informiert über die Chancen zum Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt.

Nur Beruf und Schule im Kopf - oder darf es eine Zeitlang auch das Abenteuer Nichtstun sein? Viele wollen nach der Schule die Welt sehen und begeben sich auf große Reise
Nur Beruf und Schule im Kopf - oder darf es eine Zeitlang auch das Abenteuer Nichtstun sein? Viele wollen nach der Schule die Welt sehen und begeben sich auf große Reise
© Malte Jäger/laif

zurück zur Hauptseite

GEO WISSEN Nr. 48 - 11/11 - Was die Seele stark macht

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel