International Studies of Global Management
Hochschule Bremen
GEO WISSEN: Welches Stipendium haben Sie erhalten? Welche Rahmenbedingungen hatte es?
Svenja Damzog: Ein kombiniertes Jahresstipendium für ein theoretisches und praktisches Auslandssemester vom deutschen akademischen Austauschdienst (DAAD). Elf Monate lang wurde ich gefördert. Mein Stipendium war an das Land Mexiko gebunden, ich hätte das Land demnach nicht wechseln sowie meinen Aufenthalt unterbrechen dürfen. Es galt zudem eine Meldepflicht bei längerer Krankheit oder einem Umzug, auch innerhalb des Landes.
Welche Voraussetzungen mussten Sie dafür mitbringen?
Grundvoraussetzung war ein sehr guter Notendurchschnitt sowie soziales Engagement neben dem Studium. Zudem musste einer meiner Professoren ein Empfehlungsschreiben aufsetzen. Da ich in ein spanischsprachiges Land wollte, musste ich einen Sprachnachweis vorlegen. Außerdem war ich verpflichtet, meiner Bewerbung ein Motivationsschreiben, den aktuellen Notenspiegel sowie einen Überblick über meine außeruniversitären Interessen beizulegen.
Wie liefen der Bewerbungsprozess und das Auswahlverfahren ab?
Die Bewerbungsfrist lief sechs Monate vor Beginn des Aufenthalts aus. Mit Glück, wie in meinem Fall, kommt dann recht zeitnah eine Einladung zum Auswahlgespräch vor einem Gremium von neun Leuten. Dort wurden mir Fragen zum Land, seiner Kultur und Geschichte gestellt. Außerdem zielten die Fragen des Gremiums auf mich und meinen Studiengang. Es gab studiengangsspezifische Dinge zu beantworten und ich musste darlegen, wo ich mich in fünf Jahren beruflich sowie privat sehe. Im Grunde fühlte es sich wie ein Vorstellungsgespräch zu einem Job an: Stärken und Schwächen, warum gerade ich ein Stipendium erhalten sollte und derlei mehr.
Wie hat sich das Stipendium in der Praxis gestaltet?
Sehr reibungslos. Nach sechs Monaten musste ich einen Zwischenbericht einreichen, am Ende der elf Monate einen Abschlussbericht. Pflicht war es außerdem, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Dies musste ich nach drei Monaten organisiert haben und den schriftlichen Nachweis darüber zum DAAD senden.
Wie bewerten Sie Ihr Stipendium insgesamt?
Absolut empfehlenswert. Der Aufwand wurde durch die Leistung entschädigt. Wer also ganz sicher weiß, dass er für eine bestimmte Zeit in einem Land bleiben will und garantiert nicht wechselt, der sollte es versuchen.