Inhaltsverzeichnis
Was unser Verhältnis zu Tieren prägt
- Vertrauen: Von Begegnungen, die das Leben von Tierfreunden verändert haben
- Seelenleben: Warum sich unser Blick auf die Tierwelt radikal wandelt
- Psychologie: Ein Forscher erklärt, was Tiere uns schenken – und wir ihnen
- Familie: Wie wichtig sind tierische Gefährten für Kinder?
- Exoten: Eine Frau überwindet den Ekel und hält Schaben in ihrer Wohnung
- Allergien: Wie gefährlich sind sie? Was ist der beste Schutz?
- Tiermedizin: Wann der Gang zum Arzt nötig ist
- Reisen: Grundregeln für den Urlaub mit Hund, Katze und Co.
- Haltung: Welche Arten miteinander auskommen – und welche nicht
- Abschied: Vom schwierigen Umgang mit Tod und Trauer
- Klonen: Wenn Menschen ihr Haustier wiederauferstehen lassen
- Moral: Darf ich Schnitzel essen? Antworten auf ethische Fragen
Wie wir unsere Haustiere besser verstehen
- Hunde: Das Geheimnis einer besonderen Seelenverwandtschaft
- Freundschaft: Wie eine vertraute Beziehung zu einem Pferd entstehen kann
- Katzen: Verschmust, vertraut – und doch ein wenig fremd
- Katzentraining: Mit der richtigen Methode Tricks erlernen
- Katzensprache: Eine Phonetikerin entschlüsselt das Miauen und Schnurren
- Hühner: Der erstaunliche Aufstieg des Federviehs zum Haustier
- Spielen: Ein uralter Trieb, der die Bindung zu unseren Gefährten vertieft
- Vögel: Viel schlauer als gedacht
- Hundetraining: Worauf jeder Halter bei der Erziehung achten sollte
- Gesundheit: Wie ein Hund den Menschen in Bewegung bringt