Anzeige
Anzeige

GEO WISSEN Nr. 37 - 04/06 GEO WISSEN Nr. 37 - 04/06 - Kindheit und Erziehung - Die ersten 10 Jahre

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Brauchen wir den Elternführerschein?

Bischöfin Margot Käßmann und der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann im Streitgespräch

Väter

Kümmern sie sich intensiv um ihre Kinder, werden Söhne seltener sozial auffällig und Töchter robust gegen Stress

Starkes Mädchen, starke Frau

Was stärkt die Widerstandsfähigkeit von Kindern? Pamela Kazankaya ist eine selbstbewusste Frau, trotz ihrer traumatischen Kindheit. Forscher untersuchen, welche Persönlichkeitsmerkmale es sind, die Kinder mit großer Widerstandskraft kennzeichnen

300 Jahre Erzeihungsdebatte

Die Geschichte der modernen Pädagogik ist eine Geschichte der Krisen und des Scheiterns

Große Pläne für kleine Köpfe

Den Kleinsten beim Denken zusehen, das wollen Lernforscher in den USA. Um daraus Erkenntnisse zu gewinnen für einen anregenden Kindergarten- und Schulalltag

Der Frühförder-Wahn

Blühende Geschäfte mit "Baby-Einstein" und Kinder-Wellness. Früh soll sich üben, wer ein Gentleman werden will, etwa im Knigge-Kurs. Die Sorge um den Nachwuchs treibt mitunter bizarre Blüten

Typisch Mädchen, typisch Junge!

Warum füttern Mädchen so gern ihre Teddys? Und warum reißen Jungen den Teddys manchmal die Arme aus? Der kleine Unterschied im Verhalten existiert bereits von Geburt an. Aber die Erziehung verstärkt ihn

Motorik

Sich bewegen wie ein Fisch im Wasser – das gelingt Kindern nur, wenn sie schon als Babys eine gesunde Motorik entwickelt haben. Kurse zur Bewegungsförderung beugen Entwicklungsdefiziten vor

GEO-Wissen-Test

So stärken Sie Ihre Erziehungskompetenz!

Heimkinder in Rumänien

Sind durch Vernachlässigung bedingte Entwicklungsdefizite aufzuholen?

Wenn das Haustier stirbt

Was der Tod eines Fisches mit der Entwicklung des kindlichen Bewusstseins zu tun hat

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel