Kreative Menschen
Künstler, Wissenschaftler, Erfinder - und ihre ganz persönlichen Zauberformeln
Das Wunderorgan
Hier haben Denken und Kreativität ihren Ursprung: das menschliche Gehirn als Wissenschafts-Illustration
Bewusstsein
Wird der Mensch sich jemals selbst erkennen? Experten im "Pro & Contra"
Evolution
Die Kunst des Lügens. Weshalb Listen und Intrigen typisch menschlich sind - und großen Erfindungsreichtums bedürfen
Hinrforschung
Meditation bedeutet weit mehr als untätiges Herumsitzen. Die tiefe Versenkung kann möglicherweise sogar die Struktur des Gehirns verändern. Forscher untersuchen die Auswirkungen gezielten Nichtdenkens
Künstliche Intelligenz
Schlaue Roboter zu erschaffen, ist komplizierter als gedacht. Nun sollen die Elektronenhirne lernen wie Kinder
Mein Hirn und Ich
Unzufrieden mit dem Oberstübchen? Begeben Sie sich mit unserer Autorin in Spezialwerkstätten für schnelleres Denken
Die Fallen der Erinnerung
Weshalb unser Gedächtnis - glücklicherweise - höchst unzuverlässig arbeitet
Unter Werbern
Sie gelten als die Kreativen schlechthin. Doch wie entsteht eigentlich eine Werbekampagne? Ein Blick hinter die Kulissen
Schulmodell
An den privaten Kreativitätsschulen des Professoren-Ehepaares Mehlhorn werden die Kinder nicht nur gefördert, etwa in Kunst und Musik, sondern auch stetig gefordert. Eine Reportage aus den BIP-Bildungseinrichtungen in Ostdeutschland
Das Gehirn im Bottich
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Ein Essay über "Dalai-Lama-Neuronen" und Lagerhäuser voller Denkorgane
GEO-Wissen-Rätsel
Lockerungsübungen für Ihren Geist!
Die Welt der "Savants"
Manche Menschen setzen ungeheure geistige Potenziale frei. Kann das jeder?
GEO-Wissen-Test
Wie kreativ sind Sie?
Neuro-Tuning
Frischkur für die grauen Zellen. Eine Recherche im Reich der Alternsforscher
Schöpfergeist bei Tieren
Was sich Tiere alles einfallen lassen, um ihre Welt zu verändern. Wissenschaftler entdecken die Wurzeln der Kreativität
Lob der Dummheit
Warum wir Selbsthilfegruppen anonymer Klugscheißer brauchen