Die Entwicklung des Kindes
Abenteuer Familie
Das Wunder der Kindheit: von den Babyjahren bis zur Pubertät
Vom Zauber des Anfangs
Wie aus einem hilflosen Neugeborenen ein erwachsener Mensch wird
Verwöhne ich zu viel?
Kleine Kinder profitieren ein Leben lang von intensiver elterlicher Zuwendung und Nähe
Liebe unter Rivalen
Was Eltern tun können, damit Konflikte unter Geschwistern nicht ständig eskalieren
Der Schmerz der Kinderseele
Mediziner untersuchen, wie psychische Leiden entstehen - und wie sie sich überwinden lassen
Freunde: die heimlichen Erzieher?
Der Einfluss der Peergroup auf Kinder wird häufig unterschätzt
Warum sie so seltsam sind
Wissenschaftler fordern eine Neubewertung der Pubertät - und mehr Verantwortung für die Jugendlichen
Zehn Fragen zur Pubertät
So lässt sich die schwierige Lebensphase besser überstehen
Die Erziehung des Kindes
»Mit Gelassenheit erziehen«
Der Therapeut Jesper Juul plädiert dafür, weniger Grenzen zu setzen
»Mit Konsequenz erziehen«
Der Psychotherapeut Kurt Hahlweg erklärt, weshalb Regeln für das Familienleben so wichtig sind
Die Persönlichkeit stärken
Selbstkontrolle, Intelligenz, Empathie: Wie Eltern die Charakterbildung ihrer Kinder beeinflussen
Über Generationen hinweg
Großeltern sind oft enge Freunde ihrer Enkel - und eine wichtige Brücke in die Vergangenheit
Wenn das Internet zur Heimat wird
Auf welche Weise Kinder den Umgang mit Medien lernen können - und warum Verbote nicht weiterhelfen
Erziehung? Nein, danke
Familie Pistorius verzichtet auf Belehrungen und Ermahnungen. Kann das funktionieren?
Die Zeit danach
Wie vermögen Kinder eine Trennung der Eltern möglichst unbeschadet zu überstehen?
»Erziehung ist nichts für Feiglinge«
Harald Martenstein über seine zweite Vaterschaft: als 60-Jähriger
Dossier
Die besten Elternkurse
Wenn es Probleme gibt: Sechs – von Wissenschaftlern geprüfte - Erziehungskurse können helfen. Zudem testen Sie: Wie groß ist Ihr Erziehungsstress?