
Früher galten Vegetarier vielen Menschen als genussfeindliche Asketen. Doch seit einigen Jahren nimmt die Zahl jener, die auf Fleisch verzichten, rasant zu.
Immer mehr Menschen erkennen, dass vegetarische Kost nicht nur ihrer Gesundheit zugute kommt, sondern auch überaus wohlschmeckend ist. Ob orientalische Polenta, marinierte Süßkartoffeln, herzhaftes Tofuschnitzel oder leichte Kürbis-Lasagne: Pflanzen bieten eine von Fleischessern oft unterschätzte Vielfalt an Aromen und raffinierten Zubereitungsmöglichkeiten.
Doch wer sich für den Vegetarismus entscheidet, sollte über die fleischfreie Küche genau Bescheid wissen. Wo liegen die gesundheitlichen Vorzüge vegetarischer Kost, gibt es womöglich Risiken?
Welche pflanzlichen Lebensmittel können Fleisch besonders gut ersetzen, sind etwa reich an Eiweiß und Eisen? Schaden Fleischimitate der Gesundheit, und was gilt es beim Kauf von Seitan, Soja und Quorn zu bedenken? Ist Rohkost wirklich so bekömmlich wie oft behauptet? Und welche Vorteile bringt der Verzicht auf Fleisch tatsächlich für Umwelt und Klima?
Der Vegetarismus in all seinen Facetten: in der nächsten Ausgabe von GEO WISSEN ERNÄHRUNG.
Die zweite Ausgabe von GEO WISSEN ERNÄHRUNG erscheint am 12. Oktober 2016.