Die Wohnmaschine
Menschen aus allen Lebenslagen wohnen im größten Wohnhaus der Welt in São Paulo auf engem Raum
Auf Hoffnung gebaut
Orte der Verzweiflung? Auch, aber nicht nur: Der Fotograf Jonas Bendiksen hat Menschen besucht, die sich im Slum eingerichtet haben
China privat
Shanghai verkörpert den rasanten Wandel Chinas. Aber auch dort suchen sich die Menschen ihre Nischen
Neue Welten im nirgendwo
Millionen von Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Sie wohnen in Flüchtlingslagern, die Provisorien sind. Und dann für immer zur Bleibe werden
Eine deutsche Straße
In der DDR war die Berliner Hufelandstraße eine bürgerliche Oase. Ist sie auch wieder. Nur jetzt für Zuzügler aus dem Westen
Wo die Kinder schlafen
Kuscheltiere oder Holzverschlag? Fotograf James Mollison zeigt, was die Kleinen in aller Welt in der Nacht umgibt
My Home is my castle
Wo können die Briten ihre Spleens ungehemmt ausleben? Ein Blick in den skurrilen Alltag auf der Insel
Die Heimat der Bescheidenen
Wie viel braucht ein Mensch? In den abgelegenen Dörfern Europas hat sich ein genügsamer Lebensstil erhalten
Die Vergessenen
Ein Winter bei den Pamir-Kirgisen: Für den Ethnologen Ted Callahan war die Feldforschung ein Abenteuer
Eine anatolische Zukunftsreise
Ein Land verordnet sich die Moderne: Die Türkei baut vorgefertigte Wohnblocks für Zuwanderer in den großen Städten
Endstation Sonne
Kinder und junge Leute sind hier unerwünscht. In der US-amerikanischen Rentnergemeinde Sun City spielen die Alten ewige Jugend
Vom Leben auf der Höhe des Windes
Nur wenige halten es dort oben aus: In den Anden Ecuadors trotzt eine Familie dem harten Boden ein karges Auskommen ab