So entdeckt der Mensch die Welt
Werden Sie Zeuge wahrer Entdeckungsreisen im 21. Jahrhundert: zu tropischen Gletschern und in spektakuläre Höhlensysteme, in die Glut aktiver Vulkane und zu versunkenen Wüstenstädten, in den Regenwald und in die Welt der Kälte, in die vergrabene Geschichte und in das Dunkel der Meere. Und nicht zuletzt zu Menschen, deren Sprache noch immer rätselhaft ist.
Aufstieg zur Erkenntnis
Ärzte warnten, Kollegen belächelten ihn. Lonnie Thompson aber wagte und gewann: Im Eis der Tropengletscher fand er ein einzigartiges Klima-Archiv
Wunderwelt in der Finsternis
Geologen enträtseln die riesenhaften Kristallwälder, die unter der Erde Mexikos wuchern. Vom gefährlichen Vorstoß in ein fantastisches Reich
Gíxai kaxaxái
So reden die Pirahã, ein Amazonasvolk von 350 Menschen, das mit seinen Satzkonstruktionen die Linguisten der Welt in einen Glaubensstreit stürzt
Forschung am Schlund der Hölle
Als der Vulkan Tolbatschik ausbricht, ist ein russisch-amerikanisches Team zur Stelle. Seine Mission: dem Inferno so nahe wie möglich zu kommen
Karawane ins Totenreich
Auf den Spuren einer verwehten Zivilisation. In Kälte und Sandsturm der Wüste Takla Makan, China. Und im Wettlauf mit skrupellosen Räubern
Zu Hause unter Fischen
Leben und Forschen am Meeresgrund vor Florida: Die Station "Aquarius" ist irgendwie nicht ganz von dieser Wel
Expedition zu den Extremen
Feuerberg und Trockentäler: GEO-Reporter begleiten Wissenschaftler in die fernsten der antarktischen Welten
Archiv des Lebens
Von eigenartigem Reiz und höchstem Wert: Der Kosmos der Präparate im Berliner Naturkundemuseum
Die Suche nach der Waldformel
Wieso sind Wälder in den Tropen artenreicher als in gemäßigten Breiten? Kann alles Zufall sein?, fragt Ökologe Stephen Hubbell
Schätze einer vergessenen Macht
Qatna, Metropole der Antike, versank im Dunkel der Geschichte. Als sie nach 3300 Jahren neu entdeckt wurde, offenbarte sie sensationelle Funde
Glück in Eis und Einsamkeit
Ein kleines Schiff, eingeschlossen vom Packeis, dient als Heimat und Forschungsbasis. Vom arktischen Alltag einer nicht alltäglichen Familie
Der Tod kommt im Schlaf
Fledermäuse in Amerika haben einen arglistigen Feind: einen Pilz, der auf die Winterruhe wartet. Können Forscher die Tragödie aufhalten?