Kurz bevor er wegen »kommunistischer Umtriebe« von seiner Familie – einer Margarine-Dynastie – enterbt wurde, kaufte Christian Petty 1978 in der Innenstadt eine alte Garnfabrik und ließ darin alternativ wirtschaften. Wenig später ging er zum Schafezüchten nach Südfrankreich, aber die »Fabrik« florierte – und sie tut es bis heute: Unter anderem gibt es Werkstätten für Holz, Keramik und Fahrräder, die Kampfkunstschule »Friedlicher Drache« und samstags einen Wochenmarkt. Am bekanntesten ist die Kleinkunstbühne »Vorderhaus«, wo alles auftritt, was in der Kabarett- und Kleinkunstszene Rang und Namen hat.