1. Carbisdale Castle
Man vermutet gleich, dass hier in den nördlichen Highlands etwas nicht stimmen kann: Eine Jugendherberge, wo früher Blaublütige schliefen? König, Prinz – und Mary Caroline Mitchell, die Herzogin von Sutherland? Schon deren erster Gatte kam unter mysteriösen Umständen ums Leben. Sechs Jahre später heiratete sie einen der reichsten Männer Schottlands, den Duke of Sutherland. Auch er starb bald. Spuken soll es in der einstigen Kinderstube, heute Zimmer 218,
das die Herzogin damals schon „Spook Room“ nannte. Weinen. Schritte. Umgedrehte Betten. Eine Weiße Frau soll gesehen worden sein. Auch der Marquis von Montrose, 1650 gehängt, wandert angeblich mit seinem Schwert durch
die Gänge. Nichts für schwache Nerven ist Carbisdale Castle aber vor allem aus einem anderen Grund: Im Schloss logieren auch die für Jugendherbergen unvermeidlichen Schulklassen. Allerdings stilvoll – unter Kronleuchtern und goldgerahmten Ölgemälden.
Culrain, Sutherland, Tel. 0044-1549/42 12 32, www.carbisdale.org, ab 22 € im Schlafsaal, DZ ab 57 € inklusive Frühstück. Im Winter nur als Ganzes zu mieten
2. Lennoxlove House
Die mächtigen Wände des Anwesens der Herzoge von Hamilton sind bis zu dreiein-halb Meter dick. Kaum ein Laut von außen dringt in das große Kleinod, das mit seinen elf luxuriösen Zimmern nur als Ganzes zu mieten ist. Und eigentlich sollte auch im Klavierzimmer Stille herrschen. Dort steht ein mit Gold beschlagener Flügel, über und über mit Familienbildern dekoriert. 1848 griff Frédéric Chopin in seine Tasten, einer der einflussreichsten Klavierkomponisten des Jahrhunderts. Aus Ehrfurcht hat seitdem niemand mehr auf dem Flügel gespielt, irgendwann wurden sogar die Saiten von den Tasten getrennt. Wie kann es also sein, dass Angestellte dennoch immer wieder Melodien hören, die sich aus ebenjenem Instrument entspinnen? Ohne dass jemand vor der Klaviatur sitzt! Wer der Frage nachgehen, aber nicht gleich das ganze Haus nahe Edinburgh mieten will: Von Ostern bis Oktober werden mittwochs, donnerstags und sonntags Führungen angeboten.
Haddinton, East Lothian, Tel. 0044-1620/82 86 14, www.lennoxlove.com, ab 4500 € pro Nacht für das gesamte Schloss. Führungen 5,65 €
3. Pittodrie House
Es ist jedes Jahr dasselbe, berichten Gäste und Bedienstete übereinstimmend: In der Nacht des 1. Juli gellt ein markerschütternder Schrei durch dieses Haus nahe Aberdeen. Sogar jene Frau, die ihn ausstößt, soll schon gesehen worden sein. Anfang Juli jährt sich der Tod einer namenlosen Magd, die vor mehr als 300 Jahren von einem Feuer im dritten Stock überrascht worden sein soll. Die Treppe im Bild huscht bevorzugt eine alte Dame im roten Kleid hinauf. Sie zeigt sich gern, um nach dem Rechten zu sehen, etwa, wenn umdekoriert oder renoviert wird. Aber ob auch sie es ist, die manchmal die Wasserhähne aufdreht? Wahrscheinlicher ist, dass Pittodrie House weit mehr Geister als Sterne – vier – hat. Denn sogar der Gärtner des ummauerten viktorianischen Gartens schwört, dass er nicht immer allein ist beim Unkrautjäten.
Chapel of Garioch, Inverurie, Aberdeenshire, Tel. 0044-844/879 90 66, www.macdonaldhotels.co.uk/pittodrie, DZ ab 108 € inklusive Frühstück
4. Pool House Hotel
Gelegen am Ufer des Loch Ewe und wie im siebten Himmel ausgestattet, wird Pool House regelmäßig zu den romantischsten Hotels des Landes gezählt. Doch wo heute zumeist Verliebte in die perfekt aufgeschüttelten Federn sinken, entspann sich einst ein Ehedrama: Hausherr Osgood Mackenzie wollte sich von seiner Frau Minna scheiden lassen – und so an ihr Geld kommen. Doch Minna gewann vor Gericht, sensationell vor 1900. Trotz des Triumphes schämte sie sich und schnitzte, allein im vereinsamten Haus, aus Hass auf den Gatten Rosen in die Balustrade. Genauso real wie diese Handwerkskunst ist heute angeblich ihre Anwesenheit: Besonders Gäste in der Diadem-Suite spüren sie. Das Treiben der Geister von Pool House (auch ein Butler soll weit über das Rentenalter hinaus im Dienst sein) ging sogar so weit, dass die Betreiberin Elizabeth Miles einen Raum schließen musste: Zu viele Gäste hatten sich über Schritte in der Nacht beschwert.
Poolewe, Ross-Shire, Tel. 0044-1445/78 12 72, www.pool-house.co.uk, DZ ab 215 € für zwei Nächte inklusive Frühstück
5. Salutation Hotel
Dass der Geist von Bonnie Prince Charlie bis heute in seinem angeblichen Lieblingshotel herumspukt, ist überall zu lesen. Doch tatsächlich geistert diese Geschichte vor allem durch Reiseführer und das Internet: Die Beschäftigten wissen von keinerlei Vorkommnissen der übersinnlichen Art, jedenfalls nicht in diesem Jahrhundert. Sogar professionelle
Geisterjäger bestätigten die Entgeisterung: Zwar suchten sie wiederholt das Hotel ab, doch jedes Mal ohne Ergebnis. Dafür ist das Drei-Sterne-Haus mitten in Perth ein handfester Geschichtsschauplatz: Als Bonnie Prince Charlie 1745 in Schottland landete, um den schottischen Thron zurückzuerobern, nutzte er Zimmer 20, den heutigen Stuart Room, um mit seinen Kommandanten das Vorgehen zu planen. Noch immer werden in diesem Zimmer Konferenzen abgehalten, und zumindest dann besteht die Chance auf einen Geistesblitz.
34 South Street, Perth, Pertshire, Tel. 0044-1738/63 00 66, www.strathmorehotels.com,
DZ ab 91 € inklusive Frühstück
Pilotenspuk und ein hingerichteter Marquis sind im geistreichen Schottland längst nicht alles. Deshalb: sieben weitere Hotels, in denen Sie zwar selbst in Einzelzimmern nicht alleine schlafen, aber dennoch richtig liegen.
6. Bridgend House Hotel Graham Vause und seine Partnerin Sheelagh haben das Bridgend erst vor einem halben Jahr übernommen. Sie krempelten das Bed and Breakfast komplett um: putzten, renovierten und ersetzten die alte Speisekarte liebevoll durch eine neue. Nur die Geister sind immer noch die alten geblieben. Einen der speziellen Dauergäste des alten Fachwerkhauses hat Graham Vause unlängst kennengelernt, auch wenn er eigentlich „nicht an übernatürliche Kräfte“ glaubt. Aber wie sonst ist es zu erklären, dass Fenster plötzlich weit offen stehen? Und ein kleines Mädchen, erst sechs oder sieben Jahre alt, hat Graham häufiger über den Flur bei der Küche huschen sehen. Immer wieder hört er, wie das Kind pfeift. „Das macht mich verrückt! Sogar Sheelagh pfeift hier plötzlich – das tut sie sonst nie.“ In Callander, einer Kleinstadt unweit des Trossachs National Park, erzählt man sich auch vom Absturz eines Piloten im Zweiten Weltkrieg – just auf dem Parkplatz neben dem Hotel. Aber zumindest den habe er noch nie getroffen, sagt Vause. Tel. 0044-1877/33 01 30
7. The Coylet Inn Als das Coylet Inn noch die Herberge einer Poststation war, im 17. Jahrhundert, übernachtete hier ein Gast, der bis heute nicht ausgecheckt hat: Ein Junge, der mit seinen Eltern Zimmer 4 bezog, schlafwandelte, stolperte und ertrank im unmittelbar angrenzenden Loch Eck. Dass er als Blauer Junge dem Haus treu geblieben ist, wundert nicht: Sam und Ro Copson, die heutigen Besitzer des so kleinen wie gemütlichen Bed and Breakfast, legen Wert auf frische regionale Zutaten und servieren zum Frühstück die Eier eigener Hühner. Übrigens sind nicht nur die beiden vom Spuk in Zimmer 4 überzeugt: Im Coylet Inn wurde der Film „The Blue Boy“ mit Emma Thompson gedreht. Tel. 0044-1369/84 04 26, www.coyletinn.co.uk
8. Dryburgh Abbey Hotel Nationalschriftsteller Sir Walter Scott und das Herz von Robert the Bruce, Schottlands legendärem König des 14. Jahrhunderts, liegen in unmittelbarer Nähe begraben. Schräg gegenüber bröckeln uralte Abtei-Ruinen. Es müsste also nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn dieses schmucke Vier-Sterne-Schlösschen keinen Geist zu bieten hätte. Und natürlich: Einst endete die Affäre einer Adelsdame mit einem Mönch damit, dass sich die Unglückliche in den nahen Fluss stürzte. Ihr Leben nach dem Tod verbringt sie heute als Graue Lady in Zimmern mit Kingsize-Betten. Sichtungen aber nicht vorschnell melden! Weiße Frauen können in Dryburgh Abbey auch Bräute sein. Das Hotel ist als Hochzeitskulisse beliebt. Tel. 0044-1835/82 22 61, www.dryburgh.co.uk
9. Swallow Thainstone House Hotel Beim Auschecken aus Zimmer 406 fragen Gäste das Personal manchmal, was für Geräusche das waren, die sie in der Nacht gehört hätten. Scharren, Möbelrücken. Die Antwort ist immer die gleiche: Das sei die Grüne Dame. Eines Tages, erzählen die Angestellten dann, hat die Tochter eines der ehemaligen Besitzer einen Reitunfall gehabt; das Mädchen starb vermutlich in Zimmer 406. Bis heute soll es einen Reitdress tragen. Für kalte Schauer sorgen trotzdem vornehmlich die Duschen im exzellenten Wellness-Bereich. Tel. 0044-1467/62 16 43, www.swallow-hotels.com
10. Meldrum House Hotel Vor allem die Zimmermädchen im herrschaftlichen Landhaus spüren die unsichtbare Bewohnerin von Zimmer 3: eine
Weiße Frau, die Angehörigen einiger anderer Clans gern Streiche spielt. Ausländer ohne Clan-Zugehörigkeit haben folglich nichts zu befürchten. Wem nicht nach Geistigem ist, der kann auf dem angrenzenden großen Golfplatz kleinen weißen Bällen hinterherjagen oder einfach im Restaurant seine übersinnliche Erfahrung machen: Es ist soeben zum „Taste of Grampian – Restaurant of the Year 2010“ gewählt worden. Tel. 0044-1651/87 22 94, www.meldrumhouse.com
11. The Kylesku Hotel Ein Fischer findet eine Whiskyflasche am Ufer, nimmt sie mit in den Pub. Es kommt zum Handgemenge, der Fischer stürzt eine Leiter hinunter und bricht sich das Genick. Für Barmann Jim ist die Angelegenheit damit nicht zu Ende: „It’s like a poltergeist“, sagt er. Die Glocke an der Bar läute von selbst, Wasser fließe, ohne dass jemand den Hahn aufgedreht habe, und vor ein paar Jahren habe Kellnerin Denise den Fischer an einem der Tische sitzen sehen. Täuschung? Sicher ist: Der „Good Hotel Guide“ adelte das Kylesku 2009 als eines der zehn besten britischen „Seaside Hotels“. Spektakuläre Lage zwischen den Lochs Glendhu und Glencoul; die Zimmer 1, 3 und 5 bieten den besten Blick. Tel. 0044-1971/50 22 31, www.kyleskuhotel.co.uk
12. Lunan Lodge Knappe? Lachender Lord? Klopfgeräusche? Wenn Sie sich nicht entscheiden können, was für ein Gespenst sie treffen oder mit welchen Sinnen Sie es erspüren möchten, ist Lunan Lodge das Richtige: 46 Geister spuken hier regelmäßig, zahlreiche weitere sind auf der Durchreise. Es scheint, als sei Lunan Lodge eine Metropole der schottischen Geistes-Elite. Kein Wunder: Unter dem kleinen B & B treffen Energielinien aufeinander. Im Shouty Man Room ist es gar so
unheimlich, dass man nach der Übernachtung ein Zertifikat bekommt. Profis von Ghost Hunters Scotland nehmen Gäste in der dunklen Jahreszeit mit auf Geisterjagd. Tel. 0044-1241/83 06 79, www.lunanlodge.co.uk
13. Skaill House Nur eines ist gewiss: Die Geister von Skaill House sind freundlich. Doch aus welcher Zeit sie stammen, weiß niemand. Theoretisch könnten sie sich in fünf Jahrtausenden angesammelt haben, denn nur 200 Meter entfernt bröckelt Skara Brae, das am besten erhaltene neolithische Dorf Europas. Auch, warum es vor allem in den beiden Ferienwohnungen spukt, ist unbekannt: Gäste in den Apartments Langskaill (für sechs Per-sonen) und Peerieskaill (für fünf Personen) sahen wiederholt, wie sich Gegenstände von selbst bewegten. Doch sogar wenn alles ruhig bleibt: Der Blick über die Bay of Skaill ist jeden Pence wert. Tel. 0044-1856/84 15 01, www.skaillhouse.co.uk