Anzeige
Anzeige

Asien Thailand: Fünf Inseln für jeden Geschmack

Die Geheimtipps sind alle bekannt. Aber es gibt sie noch, die kleinen Trauminseln für Eremiten, Tagträumer, Romantiker, Luxusgeschöpfe, Naturfreunde, Schnorchler und Survival-Freaks
Asien: Die Insel Ko Mak lässt sich hervorragend mit dem Rad erkunden
Die Insel Ko Mak lässt sich hervorragend mit dem Rad erkunden
© mauritius images / Alamy

Ko Mak: Für Partymüde

Im Gegensatz zu ihren Nachbarinseln ist Ko Mak im Golf von Thailand eher flach und lässt sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Kaum zu glauben, dass die Insel bis in die späten 1990er so gut wie unbewohnt war. Heute wechseln sich Kokos- mit Kautschukplantagen ab. Die meisten Bungalow-Anlagen sind Familienbetriebe.

Nur einmal im Jahr wird es etwas lauter: Meist im März findet die - übrigens von Deutschen organisierte - Thai-BreakParty,www.thaibreak.net, statt. Tanzen im warmen Abendwind mit einem Cocktail in der Hand und dazu ein bisschen Hippie-Feeling - noch nie hat ein Klischee so viel Spaß gemacht.

Anreise: Mit Bus oder Auto von Bangkok nach Laem Ngop bei Trat. Schnellboote fahren vom Krom Luang Pier zum Suan Yai Pier, 11 €, www.kohmakboat.com. Ein langsameres Boot fährt zum Ao Nid Pier, 8 €.

Übernachten: 88 Goodtime Resort, Thai-Stil-Villen an der schmalen Westseite der Insel mit Zugang zu zwei der besten Strände. Tel. 08 88 87 16 07, www.goodtime-resort.com, DZ ab 48 €; 89 Koh Mak Resort, Tel. 08 96 00 95 97, www.kohmakresort.com, DZ ab 48 €.

Erleben: Die meisten Resorts auf Ko Mak arrangieren 90 Ausflüge zu nahe gelegenen Inseln. Die Bootsführer wissen genau, wo die farbenprächtigsten Korallen und Fischschwärme zu finden sind. Informieren: www.ko-mak.de

Asien: Die Insel Ko Madsum ist ein wahres Paradies für Schnorchler und Taucher
Die Insel Ko Madsum ist ein wahres Paradies für Schnorchler und Taucher
© zeamonkeyimages / 48324394 / Fotolia

Ko Madsum: Für Schnorchler

Ko Samui ist für mich wie die einst beste Freundin, zu der man heute lieber etwas Abstand hält. Zu verschieden die Lebensumstände und zu unterschiedlich der Geschmack – auf die Insel übertragen heißt das: zu viele Hotels, zu viele Pauschaltouristen. Die Alternative jedoch liegt nur eine kurze Bootstour s üdlich der Hauptinsel und heißt Ko Madsum.

Die meisten Urlauber kennen die kleinen Inseln des Samui-Archipels nur von Tagesausflügen, doch auf Ko Madsum wird der Traum von der romantischen P rivatinsel mit türkisfarbenem Meer und pudrigem Sandstrand wahr. Ein freier Blick auf den Golf von Thailand, Schnorcheln und ein einziges Resort – ideal zum Abschalten oder für Honeymooner. So mag ich meine alte Freundin Samui wieder.

Anreise: Von Bangkok per Flugzeug nach Nathon auf Ko Samui. Von Nathon etwa 45 Minuten mit dem Taxi zum Thong Krut Pier im Süden von Ko Samui. Das Hotel bietet dreimal täglich einen Transfer, Langheckboote und ein Schnellboot sind am Pier zu mieten.

Übernachten: Auswahl gibt es keine, nur das Luxushotel U Koh Madsum Samui, doch das ist überraschend günstig und sehr geschmackvoll. Es bietet Zugang zu zwei Stränden: Auf der einen Seite Sandstrand, auf der anderen Felsen und Korallengärten. U Koh Madsum Samui, Tel. 077 95 30 09, www.uhotelsresorts.com/ukohmadsumsamui, ab 85€.

Informieren: Thailändisches Fremdenverkehrsamt in Frankfurt/Main, Tel. 069-138 13 90, www.thailandtourismus.de

Asien: Die Insel Ko Hai ist bestens geeignet zum Entspannen und Spazierengehen
Die Insel Ko Hai ist bestens geeignet zum Entspannen und Spazierengehen
© mauritius images / imageBROKER / Otto Stadler

Ko Hai (auch Ko Ngai): Für Entschleuniger

Welch ein Erlebnis, mal nichts, aber auch gar nichts erleben zu müssen! Nur so im Palmenschatten dösen, einen kühlen Drink n eben dem Liegestuhl. Weißen Strand und türkisfarbenes Meer genießen, im Hintergrund das Panorama von Kalksteinfelsen, die aus dem Meer zu wachsen scheinen.

Das Schönste: Die Faulenzerei macht uns kein schlechtes Gewissen. Wir verpassen ja nichts. Denn auf Ko Hai passiert nix - kein Sightseeing, kein Elefantenritt, kein schwimmender Markt. Das Fünf-Quadratkilometer-Inselchen in Thailands Andamanensee ist ganz auf Besucher geeicht, die Dolcefarniente wollen. Am Strand spazieren gehen. Kurz in den Dschungel reinschnuppern. Am Riff schnorcheln. Das war’s denn auch schon mit den Aktivitäten.

Und abends wird gefuttert, was der Wok hergibt. Ko Hai ist der richtige Fleck, um Ankömmlinge aus Kalteuropa gründlich zu entschleunigen und zu akklimatisieren. Bevor es ans Inselhüpfen geht: Hang loose!

Anreise: Flug von Bangkok nach Trang. Dort per Kombiticket mit dem Taxi zum Pak Meng Pier und per Boot weiter zur Insel. 15 €. Übernachten: 92 Thanya Resort, Tel. 08 69 50 73 55, www.kohngaithanyaresort.com, ab 49 €.

Übernachten: Thanya Resort, Tel. 08 69 50 73 55, www.kohngaithanyaresort.com, ab 49 €.

Essen: Seafood Restaurant, am südlichen Hauptstrand

Informieren:www.thailandtourismus.de/urlaub/ reiseziele/sueden/trang.html

Asien: Der Tourismus spielt auf Ko Sukorn nur eine Nebenrolle
Der Tourismus spielt auf Ko Sukorn nur eine Nebenrolle
© mauritius images / Alamy

Ko Sukorn: Für Neugierige

Das Leben ist ein Hafen. Wir hocken in angenehmer Brise am Pier von Ban Siam Mai, Umschlagplatz des Geschehens auf Ko Sukorn. Da spielt die Musik im Takt der Bootsmotoren. Unablässig legen wettergegerbte Knatterkähne an und ab, bringen Reis vom und Kokosnüsse zum Festland. Trinkwasserbehälter, Treibstoffkanister, Zementsäcke, Stoffballen, Geflügelkäfige, Marktfrauen mit schweren Körben und Kinderhorden in Schuluniform..

Unfassbar, was alles in ein Langheckboot passt. Und erst in den Klapperkasten am Pier, der stolz die Aufschrift "Taxi" führt: Zehn Leute quetschen sich auf die Pritsche und schnattern um die Wette. Rund 4000 Menschen leben auf Ko Sukorn, vom Fischfang und der Landwirtschaft. Der Tourismus spielt nur eine Nebenrolle. Wir fahren mit dem Moped durch hitzeflirrende Wasserbüffelfelder und schattige Kautschukplantagen, grüßen und werden gegrüßt. Über der Insel liegt eine gute Schwingung. Sie bezieht uns ein.

Anreise: Flug von Bangkok nach Trang, dort per Taxi zum Tasae Pier, weiter mit einem Langheckboot zur Insel. Kombiticket 19 €.

Übernachten: Sukorn Cabana Resort, Bungalows mit Klimaanlage, Tel. 08 97 24 23 26, www.sukorncabana.com, ab 23 €.

Erleben: Mit den Fischern von Ban Siam Mai auf nächtliche Fangtour gehen (arrangiert das Hotel)

Informieren:www.suedthailand.info/koh_sukorn/

Asien: Die Insel Ko Bulon Lae besticht mit der Schönheit ihrer einzigartigen Strände
Die Insel Ko Bulon Lae besticht mit der Schönheit ihrer einzigartigen Strände
© mauritius images / Alamy

Ko Bulon Lae: Für Schatzsucher

Das Kultbuch meiner Jugend war "Die Schatzinsel". Als ich nach stürmischer Überfahrt klatschnass auf Ko Bulon Lae landete, schoss es mir durch den Kopf: Hier könnte es sich abgespielt haben, das pulverdampfende Piratenepos des R. L. Stevenson. Eine hügelige, von Palmen, Bananenstauden und Schlingpflanzen überwucherte Insel, gesäumt von brandungsumtosten Felsbuchten und Mangrovendickichten.

Ich erwanderte mir das rochenförmige Eiland wie Stevensons Schiffsjunge Jim das geheimnisvolle Seeräuberversteck. Stieß auf Siedlungen von Seenomaden, Hütten für Budgetreisende, einfache Futterstellen und die wunderbare Coconut Bar, den ultimativen Treff für Reisende. Und dann die Strände! Am Pansand-Strand könnten sie glatt die nächste Folge von "Das Traumhotel" drehen. Ko Bulon Lae ist die einzige für Übernachtungsgäste geöffnete Insel in einem geschützten Archipel. Da gibt es viel zu erkunden - mit dem Langheckboot. Ein echter Schatz, diese Insel.

Anreise: Von Bangkok nach Trang fliegen; von dort per Taxi oder Bus zum Hafen Pak Bara, wo täglich ein Schnellboot ablegt, 10 €.

Übernachten: Bulone Resort, Tel. 08 18 97 90 84, www.bulone-resort.net, ab 63 €.

Essen: Pansand Resort Restaurant.

Erleben: Ausflug zur Nachbarinsel Bulon Don ins Nomadendorf.

Informieren:www.route-asia.com/reisefuhrer-koh-bulon-koh-bulon-leh-thailand

Mehr zu Thailand:

GEO SPECIAL Nr. 6/2015 - Thailand

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel