Anzeige
Anzeige

Aktivitäten Das können Sie an der Nordsee erleben

Kitesurfen Nordsee
© mauritius images / United Archives
Genug Wattwürmer gesucht, Sandburgen gebaut, Muscheln gesammelt und Deiche erklommen? Dann los: Vom Surfbrett, Segelboot oder Kanu aus zeigt sich die Nordsee von einer völlig neuen Seite – und auch für Wanderer, Reiter und Radfahrer gibt es viel zu entdecken!

Kitesurfen auf Langeoog

141 Hektar misst die ausgewiesene Kitezone auf der Nordseeinsel Langeoog. Platz genug, um sich dort zu Wasser und in der Luft auszutoben. Der Spot liegt am Weststrand der Insel und ist vor Ort markiert. Auch die Kiteschule Langeoog befindet sich am Weststrand. Eine Sandbank schützt den Strand vor zu starken Wellen, das Revier ist somit auch für Anfänger geeignet.

Radfahren in der Südermarsch

Was für eine Ruhe! Was für eine Weite! Wer in der Südermarsch nicht ohnehin schon gleich nach der Ankunft tiefenentspannt ist, schwingt sich am besten aufs Fahrrad. Das moorige Gebiet – übrigens handelt es sich um eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden Schleswig-Holsteins – ist ein kleines Paradies.

Die Wege und Straßen sind kaum befahren, eine Steigung gibt es praktisch nicht, die Landschaft ist abwechslungsreich, und mit Husum ist die nächste größere Stadt nur wenige Kilometer entfernt. Natürlich eignen sich die Wege in der Südermarsch auch für Wanderer, Inlineskater, Longboarder und Reiter.

Kajak fahren vor Baltrum

Ein besonderes Erlebnis ist es, mit dem Kajak zwischen den Sandbänken vor Baltrum herumzufahren. Uwe Wietjes hat seinen Kajak-Verleih direkt am Surfstrand – und er weiß auch Bescheid, mit welchen Booten Anfänger weitgehend kentersicher unterwegs sind und wie man möglichst schnell wieder an Bord gelangt, wenn man doch einmal umkippt. Entspannen kann man sich hinterher in der kleinen Strandbar, wo es bei schönem Wetter Livemusik von Wietjes’ Band gibt.

  • Kajakverleih Baltrum, Uwe Wietjes, Baltrum, Strandabschnitt A, Tel. (mobil) 0176- 70 42 17 03
    Miete Einer-Sit-on-Top-Kajak pro Stunde 12,50 €

Dünen-Heller-Weg auf Norderney

Bei dieser Wanderung ist eindeutig der Weg das Ziel: Der Dünen-Heller-Weg führt mitten in die raue Naturlandschaft Norderneys. Hinter dem Parkplatz Ostheller beginnt die Tour, dann geht es quer durch die Dünen. Packen Sie ausreichend Verpflegung ein, zu kaufen gibt es unterwegs nichts.

Je nach Wetter sind manchmal Strecken überschwemmt, sodass man nur barfuß weiterkommt. Falls eine besonders hohe Flut angekündigt ist: den Ausflug besser verschieben. Es kam schon vor, dass Wanderer mit Hubschraubern geborgen werden mussten.

  • Startpunkt: Parkplatz Ostheller, Norderney

Schäferei und Reiterei Rohlfs

Pferdemädchen-Träume werden wahr: in der "Schäferei und Reiterei Rohlfs". Auf dem familienfreundlichen Bauernhof in Büsumer Deichhausen können schon die Allerkleinsten ausprobieren, wie es sich auf dem Rücken der Ponys anfühlt.

Von Montag bis Freitag wird täglich ein Reitprogramm angeboten, das zum Teil schon für Einjährige geeignet ist. Die Schafe des Hofs kann man selbstverständlich nicht reiten, aber streicheln natürlich...

Schlickschlittenrennen in Greetsiel

Früher fuhren Fischer mit den Schlickschlitten durchs Watt, um ihren Fang zu transportieren. Heute jagen die Menschen in Ostfriesland zum Spaß quer durch den Schlick. Beim Schlickschlittenrennen gewinnt aber nicht nur die schnellste Mannschaft, sondern auch die mit der schönsten Kostümierung.

Außerdem stehen bei der "Wältmeisterschaft" und den "Ostfriesischen Wattspielen" auch Sportarten wie Wattfußball, Aalsprint und Watt’n Achter auf dem Programm. Alle Einnahmen des
schmutzigen Vergnügens gehen an Krebshilfe-Einrichtungen.

  • Schlickschlittenrennen, Krummhörn-Greetsiel, Mollweg, Trockenstrand Upleward
    19. August ab 13.30 Uhr, Anmeldungen online, Eintritt frei, Spenden willkommen

Noch mehr Aktivitäten, Routenideen und Tipps geibt es in GEO SPECIAL!

GEO SPECIAL Nr. 02/2017 - Nordsee

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel