Anzeige
Anzeige

Aktivitäten Das können Sie in Namibia erleben

Zelten in Namibia
© mauritius images / Novarc / Nicolas Marino
Safari! Das Wort kommt ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutet nicht mehr als "Reise". Sie könnten auf einer Safari also auch mal etwas ganz anderes als große Tiere entdecken – einen zauberhaften Grenzfluss, atemberaubende Dünen oder einen ganz besonderen Wein

Träumen unter Sternen

Eindrucksvolle, bizarre Gebirge stoßen hier auf grasbewachsene, rote Dünenlandschaften. An der Grenze zum Namib Naukluft Park liegt das Namib-Rand-Reservat, das größte private Naturschutzgebiet Namibias, 2012 zum ersten "Dark Sky Reserve" Afrikas geadelt (www.darksky.org).

Die Luft ist so klar und trocken, und künstliche Lichtquellen sind so selten, dass sich eine besonders klare Sicht auf das Firmament bietet. Auf einer zwei- oder dreitägigen Wanderung schlafen Sie auf Feldbetten unter freiem Himmel – schöner lässt es sich kaum träumen. Auch das Erwachen in der ältesten lebenden Wüste ist ein Erlebnis für alle Sinne.

  • Tok Tokkie Trails, zweitägige Wanderung inklusive aller Mahlzeiten und Getränke je nach Saison ca. 420–470 €. Wanderschuhe, Sonnenschutz sowie warme Kleidung mitbringen – in der Wüste kann es nachts sehr kalt werden!

Bäuchlings die Düne heruntersausen

Mit fast 70 Stundenkilometern die Dünen rund um Swakopmund hinunter – wer sich Sandboarden im Stehen (auf Snowboards) nicht zutraut, kann sich auch auf ein breites Brett legen und Spaß haben.

  • Far Out Office, Swakopmund, 25 Moses Garoeb Street, Tel. 64-40 27 37, ab 28 €

Mit dem Rad durch den Sand

Per Fahrrad auf eine Düne? Das funktioniert durchaus – wenn das Rad extrabreite Reifen hat. Nach der anstrengenden Fahrt auf den Sandberg geht es rasant wieder bergab – ein unvergessliches Erlebnis. Nebenbei erfahren Sie Spannendes über Flora und Fauna. Dauer: etwa zwei Stunden für 14 Kilometer. Wer halbwegs fit ist, hat definitiv mehr von der Tour.

  • Fat Bike Tours, Swakopmund, Daniel Tjongarero Avenue, Tel. 81-395 58 13, ca. 24 €

Kitesurfen in Lüderitz

Wo ein steter Wind weht, sind Kitesurfer nicht weit – das gilt auch für Lüderitz. Das Wasser hier ist allerdings kalt und die steife Brise nichts für Anfänger: Regelmäßig werden bei der Lüderitz Speed Challenge Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Wer sich traut, kann bei Element Riders Equipment ausleihen oder einen Kurs machen.

  • Element Riders, Lüderitz, Schinz Street, Tel. 81-666 65 99. Außerdem einfache Unterkunft, DZ ab 21 €, Camping ab 7 €.
  • Auch in Walvis Bay ist Kiten möglich: www.namibiakite.com

Wandern durch den Fish River Canyon

Man kann sich kaum vorstellen, dass der im Naukluftgebirge entspringende, nur periodisch Wasser führende Fish River einst die Kraft besaß, den mächtigen Fish River Canyon zu formen. Wer dieses Naturphänomen nicht nur von oben erleben will, kann von Mai bis August durch den Canyon wandern: 86 Kilometer, etwa vier bis fünf Wandertage.

Zunächst geht es steil bergab zum Fluss, dann folgt man seinen Mäandern. Der Weg führt meist langsam abwärts; nur an den sandigen oder felsigen Stellen ist die Wanderung strapaziöser. Unterwegs wird gecampt, Proviant und Ausrüstung müssen Sie mitnehmen. Unbedingt beachten: Selbst in den Wintermonaten kann es im Canyon zur Mittagszeit um die 40 Grad heiß werden!

Startpunkt der Wanderung: in Ai-Ais oder beim Aussichtspunkt (Nähe Camp Hobas).

Da pro Tag nur 30 Personen zugelassen werden, besser lange im Voraus um Platz kümmern. Vor Beginn müssen Sie ein ärztliches Attest vorlegen, das nicht älter als 40 Tage sein darf und Ihnen die notwendige Fitness für die Tour bescheinigt

Paddeln auf dem Oranje River

Als Wassersport-Eldorado ist Namibia nicht gerade bekannt, doch ganz im Süden, auf dem Grenzfluss zu Südafrika, können Sie auf vier- bis sechstägigen Touren die Landschaft des Richtersveld-Nationalparks vom Boot aus genießen – Abende am Lagerfeuer unter sternenklarem Himmel inklusive.

  • Felix Unite River Adventures, Tel. 0027-873 54 05 78, Vier-Tage-Tour 210 € inkl. aller Mahlzeiten und Guide, Pass und Schlafsack müssen mitgebracht werden
Namib Naukluft Park
Der Namib Naukluft Park
© mauritius images / imageBROKER / Markus Obländer

Zu Fuß durch den Namib Naukluft Park

Liebhaber der Einsamkeit werden im wenig besuchten Naukluftgebirge glücklich. Am besten erkunden Sie die Umgebung zu Fuß auf den kürzeren Rundwanderwegen "Waterkloof" (ca. 17 km) oder "Olive Trail" (ca. 10 km, mit einigen Kletterpassagen). Wer die Herausforderung sucht: Der "Naukluft Trail" ist 120 Kilometer lang. Übernachtungen sind in alten Farmhäusern und Hütten möglich, allerdings muss man auch den Schlafsack dabeihaben.

  • Startpunkt der Wanderung: Namib Naukluft Park Camping, Tel. 61-285 72 00, Chalet 120 €, Camping 12 € p. P. Geführte Wandertouren 21 €

Reit-Safaris

Die Savanne wird gesäumt von den Nubib-, Tsaris- und Naukluftbergen. Im Westen sieht man die fernen Dünen der Namib. Fast endlose Weite umgibt den Reisenden. Wie könnte man sich hier angemessener fortbewegen als mit dem Pferd? Das Angebot für Anfänger wie für Profis reicht vom dreistündigen "Sundowner Ride" über den "Champagne Breakfast Ride" bis zu mehrtägigen "Horse Sleepouts", mit Übernachtung in luxuriösen Zelten in der Wüste.

  • Desert Homestead Lodge, 3 km Northwest C19, Sossusvlei/Sesriem Area, Tel. 61-24 00 20, Ausritte mit einer Übernachtung ab 250 €, mit zwei Übernachtungen ab 435 €, "Champagne Breakfast Ride" 68 €. Von hier aus werden auch Ballonfahrten organisiert

Mit dem Rad durch Namibia

Wer eine sportliche Herausforderung sucht – hier ist sie: Entweder "klassisch" mit Stationen in Swakopmund und Etosha oder abenteuerlich durch das einsame Kaokoveld oder Damaraland, wo Sie stundenlang radeln können, ohne jemandem zu begegnen. Das Gepäck kommt im Auto komfortabel hinterher.

Genächtigt wird sowohl in Zelten als auch in festen Unterkünften. Wem das zu viel ist: Eine gute Gelegenheit, die Natur auf Tagestouren zu erkunden, gibt es bei den Aus Mountains, wo markierte Trails bis 60 Kilometer Länge auf mehr oder weniger ambitionierte Radler warten.

  • Namibia Individual Travel, 9 Erma Street, Ludwigsdorf, Windhoek, Tel. 811-28 49 00, 14-tägige Namibia Classic Tour inkl. Verpflegung und Eintrittsgelder 3250 €, plus Mountainbike-Miete 340 €
  • Klein-Aus Vista, 2 km westlich von Aus auf der B4 Richtung Lüderitz, Tel. 63-25 80 21, Mountainbike-Miete 25 € pro Tag

Wein und Wildtiere in der Namib

In dem knochentrockenen Gebiet zwischen Namib und Naukluftgebirge, nur 80 Kilometer von Sossusvlei entfernt, entdeckte der pensionierte Manager Allan Walkden-Davis 1996 von lokalen Quellen gespeiste Bewässerungsanlagen aus der Kolonialzeit. Schon der erste Farmer hier hatte sich um die Jahrhundertwende im Weinanbau versucht.

Heute gilt der Wein als bemerkenswert und exotisch zugleich. Es werden rund 3000 Flaschen "Neuras Shiraz" sowie »Namib Red« produziert, eine Mischung verschiedener Trauben. Wer mag, kann als Freiwilliger außerdem helfen, Wildtiere einzufangen oder wieder auszuwildern. Die Farm gehört zu einer Naturschutzstiftung.

  • Neuras Wine and Wildlife Estate, an der Pad 850 kurz vor Einmündung D 854, Tel. 63-29 34 17. Kleine Weinproben inkl. Käseplatte und (sehr kurzer) Tour 20 €. Wer den "Namib Red" vor Ort genießen will, übernachtet in einem der steinernen Chalets mit Terrasse, DZ 140 €
GEO SPECIAL Nr. 01/2017 - Namibia

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel