Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Mecklenburg-Vorpommern Wissenstest: Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Ostsee und Seenplatte liegt Deutschlands beliebteste Urlaubsregion. Aber wie gut kennen Sie Mecklenburg-Vorpommern? Wo scheint die Sonne am häufigsten? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 8
Wie viele Seen hat Mecklenburg-Vorpommern?

a) 905

b) 2033

c) 6931

Frage 2 von 8
Zum Laptop sagen die Mecklenburger auch...

a) Klappräkner

b) Appelkist

c) Blechtrottel

Frage 3 von 8
Mecklenburg-Vorpommern hat die höchste Dichte an ... in Kontinentaleuropa?

a) Schlössern

b) Werften

c) Windrädern

Frage 4 von 8
Wo scheint die Sonne in Deutschland am häufigsten?

a) München

b) Mecklenburg-Vorpommern

c) Breisgau

Frage 5 von 8
Rügen hat nur dreimal so viele Einwohner wie Sylt, ist aber wieviel mal so groß?

a) Viermal

b) Zehnmal

c) Zwanzigmal

Frage 6 von 8
Wie kamen die Kiefern einer Überlieferung zufolge an die Ostsee?

a) Sie wurden umgepflanzt, um die Dörfer am Meer vor gewaltigen Sturmfluten zu schützen.

b) Die Kiefern sind verhexte Küstenbewohner, die zu viel geredet haben.

c) Feen haben den Kiefern für ein paar Stunden Beine geschenkt.

Frage 7 von 8
Welchen Tierwald sucht man in Mecklenburg-Vorpommern vergebens?

a) Affenwald

b) Schlangenwald

c) Bärenwald

Frage 8 von 8
Was sind die für Mecklenburg-Vorpommern typischen Himmelsaugen?

a) Löcher im Acker

b) Stralsunder Pralinen

c) Falterart auf Usedom

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 8
Wie viele Seen hat Mecklenburg-Vorpommern?

a) 905 ❌

b) 2033 ✔️

c) 6931 ❌

2033 Seen. Darunter der Demenzsee, der Dümmer See und der Deputantenbruch. Insgesamt machen die Seen ein Viertel der Seenfläche in Deutschland aus.

Frage 2 von 8
Zum Laptop sagen die Mecklenburger auch...

a) Klappräkner ✔️

b) Appelkist ❌

c) Blechtrottel ❌

Klappräkner. Das Handy nennen die Mecklenburger Ackerschnacker.

Frage 3 von 8
Mecklenburg-Vorpommern hat die höchste Dichte an ... in Kontinentaleuropa?

a) Schlössern ✔️

b) Werften ❌

c) Windrädern ❌

Schlössern.Und zwar sind es mehr als 2000 Guts- und Herrenhäuser.

Frage 4 von 8
Wo scheint die Sonne in Deutschland am häufigsten?

a) München ❌

b) Mecklenburg-Vorpommern ✔️

c) Breisgau ❌

In Mecklenburg-Vorpommern. Spitzenwert sind 2158 Sonnenstunden pro Jahr, gemessen im Darßer Ort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das hängt sogar das wetterverwöhnte Freiburg ab.

Frage 5 von 8
Rügen hat nur dreimal so viele Einwohner wie Sylt, ist aber wieviel mal so groß?

a) Viermal ❌

b) Zehnmal ✔️

c) Zwanzigmal ❌

Zehnmal.Rügen ist mit 926 Quadratkilometern die größte deutsche Insel. Sylt misst nur 99 Quadratkilometer.

Frage 6 von 8
Wie kamen die Kiefern einer Überlieferung zufolge an die Ostsee?

a) Sie wurden umgepflanzt, um die Dörfer am Meer vor gewaltigen Sturmfluten zu schützen. ❌

b) Die Kiefern sind verhexte Küstenbewohner, die zu viel geredet haben. ❌

c) Feen haben den Kiefern für ein paar Stunden Beine geschenkt. ✔️

Feen haben den Kiefern für ein paar Stunden Beine geschenkt. So konnten zumindest die schnellen Bäume bis ans Meer kommen und genießen nun die Aussicht.

Frage 7 von 8
Welchen Tierwald sucht man in Mecklenburg-Vorpommern vergebens?

a) Affenwald ❌

b) Schlangenwald ✔️

c) Bärenwald ❌

Schlangenwald. Im Affenwald Malchow leben Berberaffen, im Bärenwald Müritz zehn Braunbären, darunter befreite Tanzbären. Auch Wölfe gibt es – die lassen sich aber weder streicheln, noch aus der Nähe beobachten.

Frage 8 von 8
Was sind die für Mecklenburg-Vorpommern typischen Himmelsaugen?

a) Löcher im Acker ✔️

b) Stralsunder Pralinen ❌

c) Falterart auf Usedom ❌

Löcher im AckerRund 40.000 dieser Sölle gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Entstanden sind sie Ende der letzten Eiszeit, als Eisbrocken von Gletschern unter den Boden geschoben wurden und Jahre später auftauten.

Neu in Magazine

VG-Wort Pixel