Anzeige
Anzeige

Quiz Wissenstest: Amsterdam

Sie glauben ein Amsterdam-Wissen zu haben, das mindestens so tief ist wie die Grachten? Dann sind wir zuversichtlich, dass Sie mit unserem Quiz nicht baden gehen. Nur zu!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 8
Amsterdam ist touristisch eine Größe - und kulturell auch wieder. Denn die Stadt hat es geschafft, ihre drei wichtigsten Museen nach jahrelanger Schließung endlich zu öffnet. Welches von den dreien gilt nun als einer der modernsten Kunsttempel weltweit?

a) das Stedilik Museum

b) das Van Gogh Museum

c) das Rijksmuseum

Frage 2 von 8
2013 sind die Amsterdamer in Feierlaune. Unbestritten das wichtigste Datum in ihrem Festkalender?

a) der 40. Geburtstag von Königin Máxima.

b) der 400. Geburtstag von Rembrandt

c) der 400. Geburtstag der Grachten.

Frage 3 von 8
Amsterdams Kanäle nehmen seit Jahrhunderten auf, was Menschen wegwerfen oder verlieren. Richtig viel zu tun hat deshalb die für die Wasserwege zuständige "Waternet". Was fischte sie aus den Grachten?

a) fast eine halbe Millionen Alltagsgegenstände aus früheren Jahrhunderten - von Heiligenfiguren bis Revolver.

b) Autos, Fahrräder, Einkaufswagen

c) einen atlantischen Zwerghai (Carcharhinus porosus), den jemand ausgesetzt hatte.

Frage 4 von 8
Es ist paradox: Marihuana rauchen ist in Amsterdam erlaubt, der Anbau von Cannabis aber? Streng verboten! Warum fliegen illegale Plantagen in der Regel auf?

a) weil Cannabis kurz vor der Blüte verräterisch süßlich riecht.

b) weil bemerkt wird, dass im Leitungsnetz große Mengen Strom verloren gehen.

c) weil Polizisten in der Grower-Szene operieren.

Frage 5 von 8
Amsterdam hat rund 800.000 Einwohner - und wie viele Fahrräder?

a) 881.000

b) 792.000

c) 120.000

Frage 6 von 8
In kaum einer anderen Stadt der Welt wohnen Menschen aus so vielen Nationen wie in Amsterdam. Wie viele Nationalitäten sind es angeblich?

a) 178

b) 123

c) 215

Frage 7 von 8
Von wegen Blumen aus Amsterdam. Beim größten Blumengroßhändler FloraHolland landete der Inbegriff der niederländischen Schnittblume 2012 nur auf Platz zwei. Welche Blume rankt und rangiert auf dem ersten Platz?

a) Gänseblümchen

b) Rose

c) Chrysantheme

Frage 8 von 8
Niederländisches Design ist weltberühmt, und als Höhepunkt der Designkunst gilt was?

a) ein gefilztes Sofa.

b) ein geknoteter Stuhl

c) ein gehäkelter Sessel.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 8
Amsterdam ist touristisch eine Größe - und kulturell auch wieder. Denn die Stadt hat es geschafft, ihre drei wichtigsten Museen nach jahrelanger Schließung endlich zu öffnet. Welches von den dreien gilt nun als einer der modernsten Kunsttempel weltweit?

a) das Stedilik Museum ❌

b) das Van Gogh Museum ❌

c) das Rijksmuseum ✔️

Rund 12.000 Menschen strömen täglich in das wiedereröffnete Rijksmuseum. Neu ist, dass alles fotografiert und in bester Auflösung von der Internetseite geladen werden darf. So radikal digital geht bislang kein großes Museum mit seinen Schätzen um. Seine Bilder werden vervielfältigt bis ins Unendliche.

Frage 2 von 8
2013 sind die Amsterdamer in Feierlaune. Unbestritten das wichtigste Datum in ihrem Festkalender?

a) der 40. Geburtstag von Königin Máxima. ❌

b) der 400. Geburtstag von Rembrandt ❌

c) der 400. Geburtstag der Grachten. ✔️

1613, vor genau 400 Jahren, begannen Amsterdams Bürger, dem sumpfigen Land ein System aus Kanälen abzuringen - den legendären Grachtengürtel. In der Folge wuchs Amsterdam zu einer Weltmetropole. Zur bedeutendsten Stadt des 17. Jahrhunderts.

Frage 3 von 8
Amsterdams Kanäle nehmen seit Jahrhunderten auf, was Menschen wegwerfen oder verlieren. Richtig viel zu tun hat deshalb die für die Wasserwege zuständige "Waternet". Was fischte sie aus den Grachten?

a) fast eine halbe Millionen Alltagsgegenstände aus früheren Jahrhunderten - von Heiligenfiguren bis Revolver. ❌

b) Autos, Fahrräder, Einkaufswagen ✔️

c) einen atlantischen Zwerghai (Carcharhinus porosus), den jemand ausgesetzt hatte. ❌

Ab und zu ein Auto, aber bis zu 15 000 Fahrräder und Einkaufswagen werden jährlich von "Waternet" geborgen. Die historischen Alltagsgegenstände dagegen kamen beim U-Bahn-Bau zu Tage.

Frage 4 von 8
Es ist paradox: Marihuana rauchen ist in Amsterdam erlaubt, der Anbau von Cannabis aber? Streng verboten! Warum fliegen illegale Plantagen in der Regel auf?

a) weil Cannabis kurz vor der Blüte verräterisch süßlich riecht. ✔️

b) weil bemerkt wird, dass im Leitungsnetz große Mengen Strom verloren gehen. ❌

c) weil Polizisten in der Grower-Szene operieren. ❌

Die Ermittler entdecken die Plantagen oft, weil irgendwo im Leitungsnetz Strom verloren geht, was die Aufmerksamkeit der Energiebetriebe auf sich zieht. Cannabis-Pflanzen benötigen Licht, also Strom, viel Strom: Rund eine Milliarde Kilowattstunden im Wert von etwa 180 Millionen Euro stehlen Haschbauern den Netzbetreibern. Davon könnte man die Haushalte in Utrecht ein Jahr lang versorgen.

Frage 5 von 8
Amsterdam hat rund 800.000 Einwohner - und wie viele Fahrräder?

a) 881.000 ✔️

b) 792.000 ❌

c) 120.000 ❌

Rund 881.000 Fahrräder werden auf Amsterdams Straßen bewegt. Damit hat jeder Einwohner durchschnittlich etwas mehr als eines. Abschließen ist ein Muss. Die Diebstahlquote ist hoch.

Frage 6 von 8
In kaum einer anderen Stadt der Welt wohnen Menschen aus so vielen Nationen wie in Amsterdam. Wie viele Nationalitäten sind es angeblich?

a) 178 ✔️

b) 123 ❌

c) 215 ❌

Kees Zandvliet, niederländischer Historiker, meint jedoch, die Zahl sei hauptsächlich gut fürs Marketing. Er sagt: "Aber mal im Ernst: Was bedeutet das schon? Jedenfalls nicht, dass wir uns alle lieben."

Frage 7 von 8
Von wegen Blumen aus Amsterdam. Beim größten Blumengroßhändler FloraHolland landete der Inbegriff der niederländischen Schnittblume 2012 nur auf Platz zwei. Welche Blume rankt und rangiert auf dem ersten Platz?

a) Gänseblümchen ❌

b) Rose ❌

c) Chrysantheme ✔️

Es wurden 3.705.000 000 Rosen, 1.732.000.000 Tulpen und 1.154.000.000 Chrysanthemen verkauft.

Frage 8 von 8
Niederländisches Design ist weltberühmt, und als Höhepunkt der Designkunst gilt was?

a) ein gefilztes Sofa. ❌

b) ein geknoteter Stuhl ✔️

c) ein gehäkelter Sessel. ❌

Mit dem "Knotted Chair" sorgte Marcel Wanders 1996 für Aufsehen: mit einem Sitzmöbel, das so aussieht wie aus einer Hängematte geschneidert - allerdings freilich in Kunstharz getränkt und gehärtet ist. Heute steht es: im New Yorker Museum of Modern Art.

GEO SPECIAL Nr. 5/2013 - GEO Special Amsterdam, Rotterdam, Den Haag

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel