Anzeige
Anzeige

Wissenstest Wissenstest: Chinas Metropolen

In Shanghai, Peking und Hongkong ist alles etwas größer, schneller, voller. Testen Sie Ihr Wissen über drei Megastädte, in denen heute schon morgen ist!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 7
Gegen Shanghai, Peking und Hongkong ist die größte deutsche Stadt - Berlin mit seinen 3,4 Millionen Einwohnern - geradezu possierlich. Wie viele Menschen leben in den drei Megastädten?

a) 21 Millionen

b) 37 Millionen

c) 52 Millionen

Frage 2 von 7
Hongkongs Immobilienpreise gehören zu den höchsten der Welt. Die Stadt ist verdichtet, bis in Extreme, die in Europa unvorstellbar wären. Viele Hongkonger sind deshalb gezwungen,...

a) mit drei bis vier Generationen im Ein-Zimmer-Apartment zu leben.

b) ihre letzte Ruhestätte ins World Wide Web zu verlegen.

c) Wohnungen im Schichtbetrieb zu nutzen: erste Tageshälfte die eine Familie, zweite eine andere.

Frage 3 von 7
Hongkongs größter Arbeitgeber und Steuerzahler ist weder ein Baukonzern noch die größte Bank der Stadt. Es ist der Hongkong Jockey Club - ein Hort von Wettbegeisterten und Wunderpferden - mit einem Jahresumsatz, der jeden anderen Sportclub der Welt toppt.

a) 14,3 Milliarden Euro

b) 4,3 Milliarden Euro

c) 430 Millionen Euro

Frage 4 von 7
Woran merkt man, dass Smogwerte wieder Rekordhöhen erreichen? Wenn Herrchen beim Gassigehen zwar die Hundeleine, nicht aber ihren Hund sehen können, scherzen chinesische Großstädter. Dass Pekinger besonders kurzsichtig durchs Leben gehen, ist Fakt. Wie dick ist die Luft an einem durchschnittlichen Tag?

a) Fünfmal über dem Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation

b) Fünfzigmal über dem Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation

c) Das Doppelte des Grenzwertes

Frage 5 von 7
Laut Pendler-Schmerz-Index ist der Frust der Autofahrern in Peking und Mexiko-Stadt am größten. 100 Schmerz-Punkte werden vergeben. Wie viele bekommt die chinesische Hauptstadt?

a) 77

b) 83

c) 100

Frage 6 von 7
Das Dunkle und das Strahlende, das Archaische und das Hypermoderne, das Chinesische und das Globale: Es ist diese Melange, die Shanghai so faszinierend macht. Shanghai war schon einmal Weltstadt. Bis wann?

a) Bis zum "Blutigen Samstag" anno 1925.

b) Bis zum Ende der Qing-Dynastie.

c) 960, kurz nachdem Shanghai erstmals als Dorf erwähnt wurde.

Frage 7 von 7
Liebe, Treue? Pustekuchen. 75 Prozent aller Frauen in Shanghai erwarten von ihrem Zukünftigen, dass er doppelt soviel verdient wie sie selbst. 68 Prozent, dass er auch etwas Entscheidendes besitzt. Was?

a) Gute Manieren.

b) Eine Eigentumswohnung.

c) Ein Auto.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 7
Gegen Shanghai, Peking und Hongkong ist die größte deutsche Stadt - Berlin mit seinen 3,4 Millionen Einwohnern - geradezu possierlich. Wie viele Menschen leben in den drei Megastädten?

a) 21 Millionen ❌

b) 37 Millionen ❌

c) 52 Millionen ✔️

In den drei Städten leben über 50 Millionen Menschen. In Shanghai allein sind es 23,7 Millionen - fast siebenmal so viele wie in Berlin. In Peking 20,7 Millionen. In Hongkong 7 Millionen.

Frage 2 von 7
Hongkongs Immobilienpreise gehören zu den höchsten der Welt. Die Stadt ist verdichtet, bis in Extreme, die in Europa unvorstellbar wären. Viele Hongkonger sind deshalb gezwungen,...

a) mit drei bis vier Generationen im Ein-Zimmer-Apartment zu leben. ❌

b) ihre letzte Ruhestätte ins World Wide Web zu verlegen. ✔️

c) Wohnungen im Schichtbetrieb zu nutzen: erste Tageshälfte die eine Familie, zweite eine andere. ❌

Platzmangel und Bodenpreisen zwingen viele in Hongkong, ihre letzte Ruhestätte ins World Wide Web zu verlegen. Grabplätze in der Realität, etwa auf dem Chinese Christian Cemetery Pokfulam, kosten leicht 60.000 Euro. Unerschwinglich für die meisten.

Frage 3 von 7
Hongkongs größter Arbeitgeber und Steuerzahler ist weder ein Baukonzern noch die größte Bank der Stadt. Es ist der Hongkong Jockey Club - ein Hort von Wettbegeisterten und Wunderpferden - mit einem Jahresumsatz, der jeden anderen Sportclub der Welt toppt.

a) 14,3 Milliarden Euro ✔️

b) 4,3 Milliarden Euro ✔️

c) 430 Millionen Euro ❌

14,3 Milliarden Euro. Eine astronomische Summe - weil Chinesen das Glücksspiel lieben und der Jockey Club das Wettmonopol in Hongkong hat, auch für Lotto und Fußballwetten. Zum Vergleich: Der FC Bayern München setzt pro Jahr nur rund 350 Millionen Euro um.

Frage 4 von 7
Woran merkt man, dass Smogwerte wieder Rekordhöhen erreichen? Wenn Herrchen beim Gassigehen zwar die Hundeleine, nicht aber ihren Hund sehen können, scherzen chinesische Großstädter. Dass Pekinger besonders kurzsichtig durchs Leben gehen, ist Fakt. Wie dick ist die Luft an einem durchschnittlichen Tag?

a) Fünfmal über dem Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation ✔️

b) Fünfzigmal über dem Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation ❌

c) Das Doppelte des Grenzwertes ❌

Die Feinstaubbelastung übertrifft den Grenzwert zeitweise um das Vierzigfache. Dann sind manchmal gar Hunde mit Mundschutz zu sehen - beziehungsweise nicht zu sehen. Mitschuld daran sind deutlich über fünf Millionen Autos auf den Straßen der Stadt.

Frage 5 von 7
Laut Pendler-Schmerz-Index ist der Frust der Autofahrern in Peking und Mexiko-Stadt am größten. 100 Schmerz-Punkte werden vergeben. Wie viele bekommt die chinesische Hauptstadt?

a) 77 ❌

b) 83 ❌

c) 100 ✔️

100 von 100 Schmerz-Punkten. Abgeschlagen mit 80 Punkten: Neu-Delhi. Berlin und New York kommen auf knapp 20 Punkte. Der bislang längste verzeichnete Stau in Peking betraf den National Expressway 110. Er führte vom Zentrum der Stadt bis in die innere Mongolei und war über 97 Kilometer lang.

Frage 6 von 7
Das Dunkle und das Strahlende, das Archaische und das Hypermoderne, das Chinesische und das Globale: Es ist diese Melange, die Shanghai so faszinierend macht. Shanghai war schon einmal Weltstadt. Bis wann?

a) Bis zum "Blutigen Samstag" anno 1925. ✔️

b) Bis zum Ende der Qing-Dynastie. ❌

c) 960, kurz nachdem Shanghai erstmals als Dorf erwähnt wurde. ❌

Am "Blutigen Samstag" wird die Großstadt zum Schlachtfeld: Chinesen gegen Japaner. Mehrere Bomben detonieren. Als der Staub sich legt, ist die Nanjing Road, der feinste Boulevard der Stadt, mit Leichen übersät. Nach Kämpfen, die mehrere Monate dauern, ist Chinas einzige Weltstadt Geschichte.

Frage 7 von 7
Liebe, Treue? Pustekuchen. 75 Prozent aller Frauen in Shanghai erwarten von ihrem Zukünftigen, dass er doppelt soviel verdient wie sie selbst. 68 Prozent, dass er auch etwas Entscheidendes besitzt. Was?

a) Gute Manieren. ❌

b) Eine Eigentumswohnung. ✔️

c) Ein Auto. ❌

Mit einer Eigentumswohnung hat man beste Chancen. Beim Heiratsmarkt im Volkspark, auf dem Eltern Partner für ihre erwachsenen Kinder suchen, werden deshalb nicht selten die äußersten Qualitäten herausgestellt: Staatsbediensteter, gutes Monatseinkommen, eigene Wohnung.

GEO SPECIAL Nr. 1/2014 - GEO Special Shanghai, Peking, Hongkong

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel