Architektur: Havannas Wiedergeburt
Der Fotokünstler Robert Polidori hat die schönsten Paläste in Kubas Hauptstadt abgelichtet. Architekten restaurieren nun die Baujuwelen.
Außdem im Heft:
Mythos Rum: Das Aroma der Antillen
Der "Rhum Agricole" ist der schwere Geist Martiniques. Sein Rezept, Jahrhunderte alt, bleibt ein Geheimnis.
Kuba: Wahrsager
Trotz aller Repression: Rund hundert unabhängige Journalisten auf Kuba versuchen die Welt darüber zu informieren, wie es heute zugeht auf der Castro-Insel.
Schatzsucher: Gold aus nassen Gräbern
Schatzsucher: Gold aus nassen Gräbern, Modernste Technik und alte Karten sollen zu den Wracks der Konquistadoren führen.
Zigarren: Der Dreh mit den Puros
Der Tabak wird aus der Fabrik geklaut, die Havannas werden am Küchentisch gerollt: Ein Zigarrenfälscher packt aus.
Wirtschaft: Briefkästen fürs Kapital
Zuvorkommende Steuergesetze haben die Cayman-Inseln zum fünftgröten Finanzplatz der Welt gemacht.
Schildkröten: Kolosse aus der Urzeit
Sie sind über zwei Meter lang, tauchen 1000 Meter tief. Sehr viel mehr ist über Lederschildkröten nicht bekannt. Biologen auf St. Croix wollen das nun ändern.
Lebenslauf: Spielplatz am Meer
Der Schriftsteller Patrick Chamoiseau erinnert sich an Martinique als das kleine Paradies seiner Jugend.
Karneval: Traum-Tänzer
Peter Minshall ist der Magier des Karnevals von Trinidad. Er kreiert die sinnlichsten Feen - und abschreckendsten Monster. Dafür wird der Künstler weltweit gefeiert.
Inselwelten: Babel unter Palmen
Fremd sind sich alle in der Karibik, getrennt durch Sprache und Herkunft. Das vereint.
Strandgalerie: Ufer der Verheissung
Das Schönste an der Karibik sind ihre Randaspekte, auch auf Virgin Gorda. Ein Kaleidoskop über die Vielfalt zwischen Land und Meer.