Es ist gar nicht lange her, da schien das Zentrum Deutschlands merklich gen Süden gerückt zu sein. Um Stuttgart 21 schlugen die Emotionen hoch, dem ersten grünen Ministerpräsidenten der Republik schlugen sie entgegen. Und als dann noch Kanzlerin Angela Merkel in der Euro-Schuldenkrise die schwäbische Hausfrau als ihre ewige Benchmark etablierte und quasi zur sechsten Wirtschaftsweisen erhob ("Sie hätte uns eine Lebensweisheit gesagt: Man kann nicht auf Dauer über seine Verhältnisse leben."), da schaute man selbst in Flensburg verwundert auf Baden-Württemberg. Dorthin, so war klar geworden, wo jenseits der oft strapazierten Spätzle-Tugenden eine einzigartige Mischung aus Avantgarde und Tradition, Bescheidenheit und Genussfülle, Kehrwoche und Rebellentum zu Hause sein muss.
Eine digitale Ausgabe über das Bundesland mit besten Aussichten, die - die alle Inhalte dieses Heftes zum Strahlen bringt und Zusatznutzen bietet: Videos, Klänge von vor Ort, Verlinkungen, interaktive Karten. Ein weiterer Vorteil: Jede Reportage wird von GEO-Redakteuren vorgelesen. So wird GEO Special zum Hörbuch.
Antworten auf die häufigsten Fragen haben wir für Sie unter geo-special.de/app zusammengestellt
Die App zum Download:
iOS: Zum App Store