Anzeige
Anzeige

Griechenland Die GEO-Special-Inselroute

Etwa 100 griechische Inseln sind ständig bewohnt. Unser Autor Klaus Bötig kennt 89 davon - und hat acht für Sie zum Island Hopping ausgewählt: je vier Kykladen und vier Inseln vor der kleinasiatischen Küste
Griechenland: Griechenland wie wir es kennen und lieben: Windmühlen auf Paros dürfen bei unserer Insel-Route natürlich nicht fehlen
Griechenland wie wir es kennen und lieben: Windmühlen auf Paros dürfen bei unserer Insel-Route natürlich nicht fehlen
© Tuul and Bruno Morandi/The Image Bank/Getty Images

HINKOMMEN

Island Hopper fliegen nach Athen oder Sie buchen einen Gabelflug auf die Inseln. Direktflüge gibt es im Sommer nach Santorin, Mykonos, Samos und Kos. Umsteigeverbindungen via Athen ganzjährig, aegeanair.com. Von den Athener Häfen Piräus und Rafina und dem von Lavrio weiter per Schiff, gtp.gr, greekferries.gr. Zwischen Santorin, Naxos, Paros, Mykonos und Samos verkehren Schnellfähren, seajets.gr, hellenicseaways.gr, und Schiffe der Blue Star Ferries, bluestarferries.gr; zwischen Samos und Patmos Ausflugsdampfer und die alte Dame "Nisos Kalymnos", anekalymnou.gr; zwischen Patmos, Kalymnos und Kos im Sommer täglich Katamarane von Dodekanisos Seaways, 12ne.gr.

SANTORIN

Furioser Auftakt für Seefahrer: Dieser Hafen liegt in einem Vulkankrater, und direkt am Kraterrand ziehen sich schneeweiße Dörfer, deren Lichter nachts wie Sterne funkeln. Viele Restaurants und Hotels sind in die Kraterwand hineingebaut, haben Terrassen, die Himmelsbalkonen gleichen, und manchmal gar - wie das Grace, gracehotels.com -

Infinity Pools. Ihre Zeit ist bestens genutzt, wenn Sie als Erstes am Kraterrand entlang die zehn Kilometer vom Hauptort Fira nach Oia wandern. Tief unten kreuzen Yachten und Kreuzfahrtriesen in der Caldera. Option für den nächsten Nachmittag: eine Bootsfahrt mit Caldera-Cruise, santorini-sailing.gr, aussteigen in Oia, nach Sonnenuntergang per Bus zurück nach Fira. Der dritte Tag könnte um zehn Uhr im Santozeum, santozeum.com, beginnen, wo Sie Repliken jener berühmten Fresken sehen, die vor 3500 Jahren die Häuser von Akrotiri schmückten. Die dazugehörigen Ausgrabungen erreichen Sie mit dem Mietwagen. Nach einer Badepause - von Akrotiri Beach starten Boote zum White und zum Red Beach - weiter zum Leuchtturm im Inselwesten, danach Lunch am Perivoli Beach. Vom Profitis Ilias, dem höchsten Berg der Insel, haben Sie beste Sicht auf ganz Santorin. Und am späten Nachmittag führt Antonis Argyros gern durch seine in den Bimsstein gegrabene Weinkellerei Art Space, artspace-santorini.com, wo er - Zeus sei Dank - Busgruppen keinen Zutritt gewährt.

Essen: Naoussa, Fira, Tel. 0030-22/86 02 12 77, naoussa-restaurant.com. Direkt am Kraterrand, dennoch erschwinglich, beste griechische Tavernenkost.

Übernachten: Hotel Keti, Fira, Tel. 0030-22/86 02 23 24, hotelketi.gr, DZ ab 77 €. (Mitte März bis Anfang November) Kraterrand-Location zum santorinischen Budget-Preis. Kein Pool, simpel möbliert, aber viel Höhlenwohnungsflair.

NAXOS

Zwei Stunden Schnellschiff oder sechs Stunden Fähre, dann sind Sie auf Naxos, naxos.gr. Ankommen können Sie in der Altstadt mit ihrem Burgviertel, in dem vom 13. bis 16. Jahrhundert die italienischen Herzöge der Kykladen residierten. Die Häuser Antico Veneziano, anticoveneziano.gr, und Domus della Rocca-Barozzi, naxosfestival.com, beweisen, wie angenehm es sich hinter abweisenden Fassaden wohnte. Gleich südlich der Stadt beginnt ein mehr als 20 Kilometer langes Band feiner Sandstrände. Linienbusse, naxosdestinations.com, fahren hin. Am zweiten Tag? Auto mieten! Im Dorf Chalki wird im uralten Olivenhain der Tragea der naxische Kitro-Likör destilliert. Wenn Sie danach drei Stunden auf den 1004 Meter hohen Gipfel des Zas wandern, haben Sie mit etwas Wetterglück fast alle Kykladen vor Augen. Aber auch ein Mittagessen im Dorf Koronos ist Höhepunkt; hier tischt Wirtin Matina Koumertas in der Taverna Platsa ihren Gästen gleich Quellwasser aus dem nahen Brunnen auf. Abends können Sie dann die Cocktailkarte im Café Kitron an der Uferpromenade abarbeiten: fast 20 Kreationen mit Kitro, auch ein "Caipikitro" ist dabei.

Essen: Maro, Protodikiou-Platz, Neustadt, Tel. 0030-22/85 02 51 13. Ohne Meerblick, dafür günstig. Große Portionen, seltene Spezialitäten wie Ziegensuppe (gida) oder Wurst aus Lamm-Innereien (gardoumakia).

Übernachten: Venetiko Apartments, Altstadt, Tel. 0030-22/85 06 21 00, venetiko.com, DZ ab 43 €. Low Budget mit Stil in einem mehr als 440 Jahre alten Haus. Lassen Sie sich vom Hafen abholen, um hinzufinden.

Iria Beach, Agia Anna, Tel. 0030-22/85 04 26 00, iriabeach-naxos.com, DZ ab 95 € (Anfang Mai bis Ende Oktober). Modernes Strandhotel im Kykladenstil, prima Betten.

PAROS

Kaum eine Stunde, und Sie sind auf Paros, parosweb.com, wo die Inselstädtchen Parikia und Naoussa Kykladenarchitektur in Reinform bieten. Hier sollten Sie wohnen. Parikia punktet mit Stränden, Naoussa mit einem der schönsten Fischerhäfen der Ägäis. Eine gute Kulisse zum Nichtstun - auch wenn sich Paros ansonsten sportlich gibt: Das griechische Dorado für Kitesurfer ist der Punda Beach, paroskite.gr, für Windsurfer der Golden Beach, force7paros.gr. Reitställe offerieren Strandritte, horseridingparos.com; Awake Paros verleiht Mountainbikes und bietet geführte Touren, awakeparos.gr.

Essen: Silence of the Fish, Hafen von Naoussa, Tel. 0030-22/84 05 26 39. Fisch und Meeresfrüchte direkt auf dem Kai.

Übernachten: Captain Manolis, Parikia, Tel. 0030-22/84 02 12 44, paroswelcome.com, DZ ab 30 €. Schlichte Zimmer, zentral und ruhig. Nur drei Fußminuten vom Fähranleger. Astir of Paros, Naoussa, Tel. 0030-22/84 05 19 76, astirofparos.gr, DZ ab 215 € (Ende April bis Mitte Oktober). Luxus am Strand.

MYKONOS

Nur 40 Schnellschiff-Minuten und doch ganze Welten trennen Paros und Mykonos, mykonos.gr. Das Preisniveau ist Griechenlands höchstes, das Nachtleben eines der speziellsten. Ein Tag hier ist genug: Erst ein Fotobummel durch das weitgehend autofreie Inselstädtchen, preisgünstig essen im Madoupas am Fischerhafen. Dann mit dem Linienbus, mykonosbus.com, nach Platys Gialos und mit dem Badeboot weiter entlang der Südküstenstrände bis zum Paradise Beach, wo die Partys schon am frühen Abend beginnen, tropicanamykonos.com. Genauso zurück. Sundowner in der Kastro Bar im Viertel Klein-Venedig, eine Gelegenheit zum Händchenhalten bei Jazz und klassischer Musik. Abendessen und Galerienbummel. Interessant: der ägäische Kieselsteinschmuck von Spiros Actipis, actipis.com, die Sand-und Meeresbilder von Donna Skaropoulou im Lifeline Art Studio, lifelineartstudio.com. Dann in den Super Paradise Beach Club, superparadise.com.gr, wo Sie am Ende der Nacht frühstücken können.

Essen: Uno con carne, unoconcarne.gr.. Kosmopolitisch wie die ganze Insel: argentinische Steaks, Sushi, ägäische Meeresfrüchte.

Übernachten: Terra Maria, Kalogera 18, Tel. 0030-22/89 02 42 12, terramariahotel.com, DZ ab 60 € (Ende April bis Ende September). Schlichtes Boutique-Hotel im Stadtzentrum.

SAMOS

Naturerlebnis statt Nachtleben. Man kommt zum Baden und Wandern. Bester Standort: Kokkari. Gleich mit dem Taxi zum blumenreichen Bergdorf Manolates hinauf, wo es im "Museums-Shop" kostenlose Wanderkarten gibt. Kreatives Tavernenessen im AAA, aaasamos.com, dann in vier Stunden übers Nachbardorf Vourliotes nach Kokkari. Baden an der Lemonakia Bay, in der Metzgerei-Taverne Dionyssos gibt es Spanferkel und Lamm vom Spieß. Mehr Wanderungen? Kostenpflichtiger Touren-Download unter samoswandern.de. Sonst am nächsten Tag nach Pythagorio per Linienbus, Tel. 0030-22/73 02 72 62. Antikes gucken. Suma kosten, den Tresterschnaps aus der samischen Muskattraube, am besten im simplen Kaffeehaus Stathmos an der Bushaltestelle. Abends Live-Musik in der Taverne Thanasis Sister am Hafen, wo die Speisekarten handbeschriebene Schulhefte sind.

Übernachten: Venus, Kokkari, Tel. 0030-22/73 09 22 30, venus-hotel.com, DZ ab 65 € (Mitte April bis Ende Oktober). Mit Pool. Doryssa Seaside Village, Pythagorio, Tel. 0030-22/73 08 83 00, doryssa.gr, DZ ab 140 € (Mitte April bis Ende Oktober). Studios in unterschiedlichen Häusern im Inselstil, direkt am Strand.

PATMOS

Für eine Nacht von Pythagorio auf die per Dekret seit 1983 heilige Insel Patmos. Dort bringt Sie der Bus in fünf Minuten vom Hafenort Skala zur Grotte der Apokalypse, wo ein gewisser Johannes im Jahr 95 seine in die Bibel aufgenommene Vision des Weltuntergangs niederschrieb. Eine halbe Stunde Fußweg entfernt liegt Chora, ein schneeweißes Dorf rund um das mehr als 900 Jahre alte Johannes-Kloster. Dann eine halbe Stunde hinab zur Grikos-Bucht. Vielleicht einen Sundowner im Hotel Patmos Aktis, patmosaktis.gr, direkt am Meer? Abends Boutiquen-Bummel in Skala und das beste Granita der Ägäis bei Gelato de Santis, gelatodesantispatmos.blogspot.gr. Am nächsten Morgen weiter mit kurzen Stopps auf Lipsi und Leros nach Kalymnos.

Essen: Pantelis, Hafen von Skala, Tel. 0030-22/47 03 19 22. Preiswerte griechische Hausmannskost, auch Fischsuppe und frische Seeigel.

Übernachten: Skala, Hafen von Skala, Tel. 0030-22/47 03 13 43, skalahotel.gr, DZ ab 65 € (Anfang April bis Mitte Oktober). Zentral, schöner Garten, großer Pool.

KALYMNOS

Kalymnos ist kahl, was die Menschen immer schon aufs Meer trieb. Früher als Schwammtaucher und -händler, heute als Seeleute und Profi-Fischer. Tourismus spielt nur eine Nebenrolle, weshalb die Insel im Winter ebenso lebendig wie im Sommer ist . besonders am kilometerlangen Kai der Hauptstadt Pothia. Besuchen Sie eine Schwammhandlung wie die von Nikos Papachatzis dem Fähranleger gegenüber, und lassen Sie sich dann den ganzen Abend lang an der Uferstraße nieder, wo Nuss-, Popcorn-, Maiskolben- und Losverkäufer Ihnen immer wieder etwas offerieren. Den großen Hunger aber für frischen Fisch aufheben: Der wird am besten im Ta Mania zwischen Nationalbank und Rathaus serviert. Nicht ganz günstig, darum schonen Sie Ihre Reisekasse am nächsten Tag vielleicht mit zwei Ausflügen per Linienbus statt Mietwagen, Abfahrt am Hafen. Erst entlang der gesamten Westküste ins stille Dorf Emporios mit wenig besuchtem Strand, dann ins Mandarinental von Vathi, an einer der schönsten Buchten des Landes. Der letzte Morgen auf Kalymnos könnte dem Schwammtaucher-Museum am Hafen gehören, dann weiter nach Kos.

Essen: Harry’s Paradise, Emporios, Tel. 0030-22/43 04 00 62, harrys-paradise.gr. Exzellent griechisch essen in einem der schönsten ägäischen Gärten.

Übernachten: Olympic, Agios Nikolaos, Pothia, Tel. 0030-22/43 05 17 10, kalymnosolympic.gr, DZ ab 47 €. Schlicht, aber zentral am Hafen, laut. Villa Melina, Tel. 0030-22/43 02 26 82, villa-melina.com, DZ ab 30 €. Klassizistische Schwammhändler-Villa mit Pool am oberen Stadtrand, leise.

KOS

Der Massentourismus hat Sie wieder. Trotzdem: Zwei Tage Kos, kos.gr, lohnen sehr! Zunächst einmal in die Stadt, in dieses historische Patchwork aus antiken Ausgrabungen, Moscheen, türkischen Bädern, Kirchen und Kreuzritterburg, das den fast kreisrunden Hafen voller Yachten umgibt. Im Aegli direkt am Hauptplatz vor der Markthalle kocht und backt eine Frauen-Kooperative, serviert Zimtlimonade Kanelada und Mandelmilch Soumada, dazu in Sirup eingelegtes Obst und Gemüse. Auch der hausgemachte Olivenlikör im Restaurant Elia, Apellou 27, elia-kos.gr, ist etwas Besonderes. Für den Absacker vielleicht unter die Kuppeln eines ehemaligen türkischen Bades in den Hamam Club, Bar Street? Am nächsten Tag die Insel mit dem Mietwagen erkunden. Nur vier Kilometer sind es bis zum Asklepieion, einem der fotogensten antiken Heiligtümer der Ägäis. Zia, weiter die Hänge hinauf, gleicht einem Rummelplatz; herrlich still und ladenlos hingegen ist Lagoudi. Der Dorfpriester, der früher in Wilhelmshaven lebte, zeigt gern seine freskengeschmückte Kirche, und ab zwölf Uhr ist die Flämin Christina in ihrem Café-Restaurant Beautiful Greece als Energiebündel aktiv. Gut baden können Sie unterhalb der an Sylt erinnernden, auf Dünen angelegten Beach Bar Tam-Tam, tamtam.gr, zwischen Marmari und Mastichari. Im äußersten Westen bei Kefalos verwöhnt "Die große Mühle", ein Café, mit Kuchen und hausgemachter Zitronenlimonade. Spätabends können Sie griechisch Abschied feiern: in der kleinen Disco Nova Vita (Bar Street). Im Laufe der Nacht verdrängt griechischer Rock die englischen Charthits, kommt oft auch noch Mikis Theodorakis zum Zuge.

Essen: Ali, Kos-Stadt, Artemisias 23, Tel. 0030-22/42 02 18 60. Griechisch- anatolische Küche, türkischstämmige Wirte, auch bei Griechen ein Ganzjahres-Hit.

Übernachten: Afendoulis, Kos-Stadt, Evripilou 1, Tel. 0030-22/42 02 53 21, afendoulishotel.com, DZ ab 30 €. Unaufdringliche Gastfreundschaft fast ohnegleichen.

Check-In

ANREISEN

Fast alle großen Fluglinien bieten Flüge nach Griechenland an. Inlandsflüge führen vor allem Olympic Air, olympicair.com, und Aegean Airlines, aegeanair.com durch. Wer im Inland per Fähre weiterreisen möchte: Unter greekferries.gr findet man nationale und internationale Verbindungen.

EMPFOHLEN

Griechenland ist ein vergleichsweise sicheres Land, nur in den Großstädten Athen, Piräus und Thessaloniki sollte man sich verstärkt gegen Taschendiebe wappnen. Da Geldautomaten mitunter tagelang nicht funktionieren und Kreditkarten nicht überall akzeptiert werden, empfiehlt es sich, eine Barreserve zur Hand zu haben. Streiks und Demonstrationen, die wegen der rigorosen Sparpolitik der Regierung immer wieder aufflammen, sollte man meiden, auch wenn sie nur selten in Gewalt ausarten. Auch die Natur kann für Unbehagen sorgen. Im Sommer steigt die Gefahr von Busch- und Waldbränden, zudem liegt Griechenland in einer Erdbebenzone.

VERBOTEN

Ein Stein ist ein Stein? Nicht in Griechenland. Ein Stein ist dort oft ein archäologisches Relikt und steht unter besonderem Schutz. Urlauber sollten daher keinesfalls auch nur Geröll von den archäologischen Stätten einstecken, sonst drohen hohe Strafen. Wer mit seinem Haustier auf Reisen geht, sollte darauf achten, dass Tiere in öffentlichen Transportmitteln nicht erlaubt sind. Pfefferspray, wie es in Deutschland frei verkäuflich ist, darf in Griechenland nicht mitgeführt werden.

BEHILFLICH

Bei Problemen mit Reiseveranstaltern oder Tourguides hilft die Tourist Police, eine speziell ausgebildete Einheit der Polizei, zu erkennen am entsprechenden Schriftzug auf den Schulterabzeichen. Die Beamten sprechen mindestens Englisch und regeln kleinere Auseinandersetzungen zwischen Urlaubern und Dienstleistern. In Großstädten wie Athen oder Piräus, aber auch in kleineren Städten auf den Inseln ist die Tourist Police in festen Polizeistationen vertreten. Im Rest des Landes ist sie zu jeder Uhrzeit unter der Kurzwahl 171 zu erreichen, vom Handy aus muss man die griechische Landesvorwahl 0030 vorwählen.

GEO SPECIAL Nr. 2/2015 - Griechenland

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel