Anzeige
Anzeige

Erlebnisse London am, im und auf dem Wasser

Im Hyde Park um die Wette schwimmen? Die GEO-Special-Tipps bescheren Ihnen unvergessliche Momente in der Stadt, die für jeden viel zu bieten hat
Erlebnisse: Wasserspaß im Hyde-Park
Wasserspaß im Hyde-Park
© Dominique BERBAIN/GAMMA-RAPHO/laif

TOTALLY THAMES

Ein milder Septembertag, eine freie Bank an der Themse, über uns die Möwen, vor uns der Fluss, links die Tower Bridge, und rechts... "Was kommt denn da an?", fragt mein Begleiter und deutet die Themse abwärts. Ein Schiff tuckert heran, im Schlepptau etwas, das aussieht wie... "ein gekentertes Boot?", rate ich. Das Gespann kommt näher. „Ein Riesentier?“ Dann schwimmt es an uns und Hunderten staunenden Beobachtern vorüber: ein 22 Meter langes Nilpferd aus Holz: das "HippopoThames". Die schwimmende Megaskulptur des Künstlers Florentijn Hofman eröffnet eines der größten Open-Air-Spektakel der Stadt: Mit „Totally Thames“ feiern die Londoner alljährlich ihren geliebten Fluss. Kunst-Events und Ausstellungen, Regatten und Rennen, Konzerte und Filme, Vorträge und Führungen, Sonderfahrten auf historischen Seglern - alles dreht sich um jene wild mäandernden 68 Flusskilometer, die London reich und groß gemacht haben. Die Themse sei flüssige Geschichte, heißt es. Stimmt. Aber wer will schon ewig von gestern sein? "Totally Thames" jedenfalls feiert den Fluss in all seiner großartigen Gegenwart. Hofmans Holz-Hippo macht seinen Job exzellent. Passanten klatschen, Kinder winken, Hunde bellen, als sein dicker Hintern Richtung London Eye verschwindet. Vor Urzeiten lebten echte Flusspferde in der Themse, Überreste fand man dort, wo sich nun der Trafalgar Square erstreckt. Eines ist heute zurückgekehrt.

"Totally Thames" findet wieder vom 1. bis zum 30. September 2015 statt; mehr als 100 Programmpunkte sind geplant, viele davon bei freiem Eintritt. Programm unter totallythames.org.

SCHIFFFAHREN AUF DER THEMSE

Sie sind ein Segen für London, auch wenn die Fahrt nicht billig ist: Die Schnellboote der Thames Clippers rauschen an jedem Stau vorbei und zeigen en passant alle ufernahen Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, den Tower oder Big Ben. Außerdem fährt ein eigens eingerichtetes Shuttle von der Tate Modern zur Tate Britain. Prima auch: eine entspannte Flusstour in den Vorort Greenwich mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe "Maritime Greenwich", einem einzigartigen Ensemble aus Fluss, Parks und Stadtzentrum, visitgreenwich.org.uk. Die Tageskarte "River Roamer" kostet ca. 20 €, Radmitnahme gratis, thamesclippers.com.

PICKNICK AM STRAND

An der Themse sitzen, einen Cider aufmachen und zugucken, wie die Pötte vorbeiziehen? Muscheln sammeln und Steine flutschen lassen? Das geht wunderbar zu beiden Seiten der futuristischen 3 Millennium Bridge nahe der Tate Modern Gallery, denn dort gibt die Themse bei Ebbe breite Steinstrände frei. Ideal zum Einkaufen fürs Fluss-Picknick ist der nahe Borough Market. Und wer später Fluss und City von oben bestaunen will, der fährt in die Bar der Tate Modern im sechsten Stock, Bankside, Tel. 0044-20/78 87 88 88, tate.org.uk. Sehr empfehlenswert: der herbe Gin-Cocktail "See No Monkey, Hear No Evil" für 12 Euro. Für alle, die mehr über die Geschichte der Themse wissen wollen, gibt es an Wochenenden geführte Touren, bei denen man mit Glück Strandgut aus dem Mittelalter finden kann, tinyurl.com/themse-tour. Ab 12 € p. P., unbedingt wasserfeste Schuhe tragen!

WETTSCHWIMMEN IM HYDE PARK

Sie schwimmen gern? 365 Tage im Jahr können Sie das im 4 Hyde Park tun: Der Serpentine Swimming Club freut sich über jeden, der täglich (ja, auch im Winter!) bis 9.30 Uhr beim Anschwimmen im Serpentine Lake dabei ist. Samstags startet um 8 Uhr morgens außerdem ein Wettschwimmen - wetsuit verboten! Info: serpentineswimmingclub.com. Falls Sie eher bei wärmeren Temperaturen baden - von Mai bis Anfang September ist dort der lässige Serpentine Lido geöffnet. Mit langem Wasserbecken, Kinderpool, Sonnenliegen und einem Café. Eintritt: 6 €, täglich 10–18 Uhr (im Mai nur an Wochenenden und Feiertagen).

AUF TAUCHSTATION IN HAMPSTEAD HEATH

Zentral im Norden liegt eine der üppigsten Gartenlandschaften der Hauptstadt - Hampstead Heath, mit kleinen und großen Teichen, sogenannten Ponds, aber auch romantischen Wäldern und Wiesen. Der Clou: Ganzjährig wird in drei der Ponds unter Aufsicht geschwommen - ein Becken für Frauen, eins für Männer und eins für alle. Und am südlichen Rand des Parks thront auf dem Aussichtshügel Parliament Hill das 5 Lido, ein Freiluftpool im Art-déco-Stil. Eintritt Ponds und Lido: je 2,70 €. Die Öffnungszeiten wechseln nach Jahreszeit. Info: timeout.com/london/outdoor/hampstead-heath-swimming-ponds. Hinkommen: U-Bhf. Kentish Town und dann mit dem C2-Bus Richtung Parliament Hill Fields bis zur Haltestelle Gordon House Road.

GEO SPECIAL Nr. 2/2015 - London

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel