Stellen Sie kleine Schälchen mit Wasser auf, um Insekten mit Flüssigkeit zu versorgen.
Blühpflanzen bieten Insekten Pollen und Nektar. Als Faustregel gilt: Bestäuber bevorzugen ungefüllt blühende Blumen wie Fetthenne, Rittersporn, Fingerhut oder Nachtkerze als Nahrungsquelle. Eine Liste mit 80 Gartenstauden, die bei Insekten beliebt sind, gibt es hier.
Balkonbesitzer locken Insekten mit diesen Blumen und Kräutern - zur Übersicht.
Vorsicht: In Baumärkten oder Gartencentern angebotene Pflanzen wurden häufig mit Neonicotinoiden behandelt. Unbehandelte Ware finden Sie oft auf Bauernmärkten - oder beim Tausch im Bekanntenkreis. Wildblumen lassen sich gut selber aussamen. Für Ihren Standort passende Saatgutmischungen können Sie etwa über das Netzwerk Blühende Landschaft beziehen.