Veränderungen im Klima haben Australiens Regenwälder seit etwa 180 Millionen Jahren mal schrumpfen, mal wieder wachsen lassen. In den trockeneren Kälteperioden sind viele Pflanzen und Tiere ausgestorben. Aber im Daintree-Regenwald boten wolkenverhangene Bergkuppen und tiefe, feuchte Täler einen vergleichsweise guten Schutz vor klimatischen Schwankungen. Viele Arten haben sich hier seither kaum verändert. Aber welche Arten werden zukünftige Wetterextreme überdauern?
Die ganze Reportage finden Sie in der GEO Ausgabe 02/2017.