Link zur Edition Lammerhuber
45 internationale Fotografen zeigen in einem 296 Seiten starken Bildband berührende und aufrüttelnde Fotoreportagen über das Leben von Kindern weltweit. Auf Großplakaten vor den Ausstellungshallen werden gleichzeitig zehn Fotografien aus „We the Children“ auf die wichtigsten Kinderrechte aufmerksam machen. Sehen Sie oben in unserer Fotogalerie eine Auswahl dieser Bilder!
Anlass des Projekts ist der 25. Jahrestag der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, die am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung verabschiedet wurde. Der Titel „We the Children” greift den Beginn der UN-Charta „We the peoples of the United Nations“ auf. Die Texte und Fotoreportagen veranschaulichen das Leben von Kindern, die beispielsweise in Ghana Elektroschrott recyceln oder in Vietnam bis heute an den Kriegsfolgen von „Agent Orange“ leiden. Sie dokumentieren den Überlebenswillen und die Stärke von Kindern angesichts furchtbarer Verhältnisse – genauso wie die unbeschwerten Seiten von Kindheit und die Träume von Kindern. Die Fotoauswahl des Buches basiert auf dem internationalen Wettbewerb UNICEF-Foto des Jahres, mit dem UNICEF Deutschland und das Magazin GEO seit 2000 jedes Jahr Fotoreportagen prämieren, die die Persönlichkeit und die Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren. Herausgeber von „We the Children“ sind Dr. Jürgen Heraeus, ehrenamtlicher Vorsitzender von UNICEF Deutschland, und Peter-Matthias Gaede, zwei Jahrzehnte Chefredakteur von GEO und heute ehrenamtliches Vorstandsmitglied von UNICEF Deutschland. In der Ludwig-Erhard-Anlage gegenüber dem Haupteingang der Messe sind zehn Großplakate zu den wichtigsten Kinderrechten zu sehen.
Die deutsche UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen wird gemeinsam mit den Herausgebern und Verleger Lois Lammerhuber sowie dem Fotografen Kai Löffelbein das Buch „We the Children“ vorstellen: am 8. Oktober um 13 Uhr auf dem Gemeinschaftsstand von UNICEF und Edition Lammerhuber in Halle 3.1, Stand L67/L73. Vom 8. bis 12. Oktober informieren dort internationale Fotografen, Journalisten und Kinderrechtsexperten über Anspruch und Wirklichkeit der Kinderrechte. Ein Unikat des Buches wird von prominenten Messebesuchern signiert, um es an UN-Generalsekretär Ban Ki-moon zu überreichen. Über den Hashtag #WetheChildren können sich Nutzer sozialer Medien für Kinderrechte einsetzen.

Weblinks
Link zu unicef