Städte müssen sich, wie Lebewesen, verändernden Umweltbedingungen anpassen. Gelingt ihnen das nicht, drohen siezu verschwinden. Wie die Wüstenstadt Chinguetti, die im Mittelalter ein bedeutender Posten an den Handelsrouten der Sahara war. Heute gehört Chinguetti als einer der vier Ksars, der alten Handelszentren Mauretaniens, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aus der Stadt ist ein Museum geworden, aus dem Handel Tourismus. Davon leben die wenigen Einwohner, die von einst mehr als 20 000 verblieben sind. Sie verteidigen die Stadt gegen den Sand, der sich unerbittlich über den Ort legt. Die buchstäbliche Verwüstung von Landstrichen, auch als Sahel-Syndrom bezeichnet, ist in ganz Mauretanien ein großes Problem.
20° 27' 43" N, 12° 22' 00" W
Fläche: 3,4 km2 (geschätzt)
Einwohner: 4.700