Die Organisation Rewilding Europe http://rewildingeurope.com hat sich zum Ziel gesetzt, große Regionen Europas in Wildnisgebiete zu verwandeln. Heimische Wildtiere sollen dort ungestört wieder einwandern können - oder gezielt angesiedelt werden.
Unter dem Namen Wolf http://www.wolf.sk/en/en-home haben sich Naturfreunde in der Slowakei zusammengefunden. Sie setzen sich besonders für den Schutz der Wälder des Landes ein - und damit für den Erhalt der Lebensräume des Braunbären.
Ein Film- und Fotoprojekt widmet sich den Braunbären im Tichá Dolina http://www.tichawilderness.com , einem Tal in der Hohen Tatra.
Was passiert, wenn man Natur sich selber überlässt? Das Freiland-Experiment Oostvaardersplassen http://www.staatsbosbeheer.nl/Natuurgebieden/Oostvaardersplassen.aspx (niederländisch).
Die Wölfe sind zurück in Deutschland - und vermehren sich. Auch das Wolfspaar auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose in Brandenburg hat Nachwuchs! http://www.ifaw.org/ifaw_germany/media_center/press_releases/7_12_2011_7... Die wissenschaftliche Begleitung des jungen Rudels durch die Biologin Yvette Krummheuer unterstützen IFAW www.ifaw.org