Elf Tier-Reportagen zwischen Himmel und Erde: GEO eBook "Verrückte Vögel"
Elf Tier-Reportagen zwischen Himmel und ErdeGEO eBook "Verrückte Vögel"
Geschichten vom großen Flattern
Geschichten über Vögel gehören seit Jahren zu den Lieblingsthemen der GEO-Reporter. Denn zwischen Himmel und Erde flattern oft wahre Wundertiere - und manchmal sind auch die Menschen, die Ornithologie betreiben, ziemlich schillernde Vögel...
In diesem eBook bieten wir Ihnen eine Auswahl von elf Reportagen über Vögel auf der ganzen Welt: Solchen, die man so gut wie niemals sieht (Elfenbeinspecht / USA); solchen, die sich nur mit unglaublich großer Mühe aufspüren lassen (Paradiesvögel / Papua), und solchen, die gleich tausende Birdwatcher auf einmal begeistern können (Kraniche / Deutschland).
Inhalt:
Kakapo: Der langsame Brüter
Elfenbeinspecht: Zaubervogel, wo steckst du?
Paradiesvögel: "Haute Nature" in Papua
Philippinenadler: Auge in Auge
Laubenvogel: An der Küste der Bilder
Kranich: Besuch der grauen Eminenzen
Basstölpel: Auf dem Felsen der hunderttausend Flügel
Vogelzug: Odyssee nach Plan
Birdrace: Showdown auf Helgoland
Im Federlabor: Vogel oder Flugzeug - wem gehört der Himmel?
Tiere in freier Wildbahn: Sie bezaubern uns, weil sie uns so rätselhaft vorkommen. Sie machen einfach ihr Ding. Und was das genau bedeutet - das ist für uns Menschen oft nur schwer herauszufinden
Wie funktioniert unser Körper? Was können wir tun, wen er es mal nicht tut? Und wie ergründen Forscher die Mechanismen von Krankheit und Gebrechen, um sie immer besser bekämpfen zu können? Das sind Themen, denen die Wissenschaftsjournalisten von GEO immer wieder nachgehen
Ein Russe will die Welt mit trampelnden Tieren retten - und testet die Idee in einer Forschungsstation, die gar nicht existiert. In Kasachstan trinkt ein US-Amerikaner Wodka im Atomkraftwerk - und schickt dann einen Zug mit Atommüll an ein unbekanntes Ziel. In Madagaskar schleicht ein Deutscher sich mit Lügen in die Mafia ein. Und in Venezuela hält sich ein 71-Jähriger für den genialsten aller Glücksritter Amazoniens - und ist mindestens der wahnsinnigste