Anzeige
Anzeige

Fernsehen GEO TELEVISION

Am 8. Mai startet der erste Pay-TV-Kanal von GEO: In Kooperation mit RTL bieten wir rund um die Uhr preisgekrönte TV-Reportagen und Dokumentationen an

Schon seit vielen Jahren ist GEO im deutschen Fernsehen mit seinen "360° - GEO-Reportagen" auf "arte" verankert. Nun starten wir ein erstklassiges Rund-um-die-Uhr-Programm. Mit Fernseh-und Film-Dokumentationen, die nicht weniger als 200 große internationale Preise gewonnen haben - Oscars, Emmys, Golden Globes und viele mehr - wartet GEO TELEVISION schon in der ersten Programm-Woche auf. Und nicht weniger als 40 deutsche Erstausstrahlungen werden es allein in den ersten sechs Monaten sein.

Initiiert von RTL Deutschland, ist GEO TELEVISION zunächst über das Pay-TV-Angebot "Entertain" der Deutschen Telekom zu empfangen; weitere Vertragspartner sollen in Kürze folgen.

Fernsehen: GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede
GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede

Das Sendeschema von GEO TELEVISION bietet jeweils montags zur Primetime ab 20:15 Uhr herausragende TV-Dokumentationen in Spielfilmlänge unter dem Titel "GEO Edition". Den Anspruch des Programms unterstrichen in der Startwoche unter anderem Filme über das britische Physikgenie Stephen Hawking, eine Deutschlandpremiere; dazu die sechsfach preisgekrönte TV-Reihe "Im Schatten des Mondes", das neunfach ausgezeichnete Epos "Die Höhle der vergessenen Träume" von Werner Herzog und beispielsweise auch die gleich mit 27 Preisen überhäufte filmische Anklage gegen das Delfine-Schlachten in Japan: "The Cove", die Bucht.

Fernsehen: GEO TELEVISION

Jeweils zur Primetime starten dann dienstags unter "GEO Natur" große Dokumentationen zur Tierwelt und Ökologie unserer Erde, etwa der in fünfjährigen Dreharbeiten entstandene Klassiker "Blue Planet"; mittwochs unter "GEO Epoche" Filme zu Geschichte und Zeitgeschichte, vom Osmanischen Reich bis zur russischen Perestroika und zur kritischen Auseinandersetzung mit moderner Kriegsführung oder der Bedeutung von "Big data", der Datenspeicherung, die dabei ist, den Menschen "gläsern" zu machen. Donnerstags bietet GEO TELEVISION unter "GEO Wissen" ein Themenspektrum, das von einer Reise ins Innere der menschlichen Zelle über das Porträt Isaac Newtons oder die Geschichte der Elektrizität bis hin zur "Funktionsweise" von Insekten reicht. Der Freitag startet mit "GEO Expeditionen", etwa abenteuerlichen Vorstößen in entlegene Regenwaldzonen, mit der Suche nach den letzten Exemplaren seltener Tiere oder mit den legendären Dokumentationen des David Attenborough. Der Samstag ist als Platz für Deutschland-Themen in Planung, der Sonntag schließlich hat den Schwerpunkt "Mensch", ein breites Angebot von Filmen zu Bildung und Kunst, zu Ernährung, Zukunft, soziologischen Fragen.

Fester Bestandteil des Programms sind überdies die besten Filme der "360°- GEO-Reportage". Und Avantgarde-Produktionen wie der atemraubend und verstörend gefilmte Hochseefischerfilm "Leviathan", der die blutigen Ereignisse auf den Meeren aus der Perspektive der Fische zeigt. Oder "Hidden Kingdoms", versteckte Königreiche, das mit einer ganz neuen Kameratechnologie das Leben und den Überlebenskampf kleiner Tiere aus extremer Nähe aufzeichnet.

Info

GEO Television ist bundesweit über die IPTV (Internet Protocol Television)-Plattform Entertain der Deutschen Telekom zu empfangen. Hier ist GEO Television Bestandteil des zubuchbaren TV-Pakets "Doku". Weitere Infos: www.telekom.de/privatkunden/fernsehen/unterhaltung/tv-sender/zubuchbare-tv-sender.

Voraussetzung für die Nutzung des TV-Pakets "Doku" ist ein Entertain-Anschluss. Eine Übersicht über alle Entertain-Angebote finden sie unter www.telekom.de/privatkunden/fernsehen/angebote).

GEO Television ist bei paralleler Buchung der HD-Option (weitere Infos unter www.telekom.de/privatkunden/fernsehen/unterhaltung/tv-sender/zubuchbare-tv-sender/-/hd-option) auch in High Definition verfügbar.

Weitere Infomationen zum Programm und wie Sie es empfangen finden Sie unter www.geo-television.de.

Neu in Magazine

VG-Wort Pixel