Brasilien: Friede den Hütten
Die Favelas von Rio de Janeiro gelten als gefährlich; ein GEO-Team hat sich dennoch im Viertel Vidigal für mehrere Wochen eingemietet und stieß im Vorfeld der Olympischen Spiele auf hoffnungsfrohe Bewohner - und auf nervöse Polizisten.
Titelthema: Die Kunst des Loslassens
Sind auch Sie manchmal zerstreut? Wir zeigen das neue, das verblüffende Bild eines viel geschmähten Bewusstseinszustandes. Ja, es lässt sich nachweisen: Tagträumer sind kreativer, erfolgreicher und sogar gesünder als die immer nur Konzentrierten.
Am Riff der guten Hoffnung
Die Meereswelt des Coiba-Archipels vor der Pazifikküste von Panama ist ein einzigartiges Evolutionslabor: Lässt es sich schützen? Und kann sogar die Medizin von den Riffbewohnern profitieren? Teil zwei unserer GEO-Expedition in eine unberührte tropische Welt.
Und jetzt: das Wetter
Meteorologen haben riesige Fortschritte bei der Wettervorhersage gemacht. Und doch liegen sie bei den Prognosen immer wieder daneben. Warum es so schwierig ist, Regen, Wind und Wolken zu beherrschen: ein Besuch beim "Wetterturnier", dem wöchentlichen Wettstreit der Vorhersage-Experten.
Mücken: Kleine Biester auf großer Fahrt
Tropische Stechmücken breiten sich in Europa aus. Sie können gefährliche Krankheitserreger übertragen. Mediziner sind alarmiert. Der Kampf gegen die Invasoren hat begonnen.
Atlantikkabel
Zeitgenossen erschien es als Wahnsinnsprojekt: ein Kabel von Europa nach Amerika! Doch mit dieser Mission begann vor 150 Jahren die Globalisierung der Kommunikation.
Weitere Rubriken
Kosmos, Horizonte, 361° Resonanz, Leser-Service Unterwegs Impressum, Fotonachweise GEO Erleben Die Welt von GEO Vorschau