Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 8
Was ist ein Stern? (Mehrfachnennungen möglich)
a) Ein massereicher Himmelskörper aus Gas,in dessen Innern Atomkerne per Fusion verschmelzen
b) Ein Oberbegriff für alle am Firmament sichtbaren Himmelskörper
c) Eine Sonne
Frage 2 von 8
Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?
a) Acht
b) Neun
c) Zehn
Frage 3 von 8
Wie viele Sterne sieht man von einem Ort aus mit bloßem Auge,wenn der Himmel klar und dunkel ist?
a) Maximal 8000
b) Maximal 1000
c) Rund eine Million
Frage 4 von 8
Worum handelt es sich bei "Dunkler Energie" und"Dunkler Materie"? (Mehrfachnennungen möglich)
a) Sie sind Erfindungen beziehungsweise Hypothesender Physiker
b) Sie liefern die Erklärungen, warum sich das Universumbeschleunigt ausdehnt und sich Galaxien bildenkonnten
c) Sie sind unsichtbare Formen von Energie und Materie
Frage 5 von 8
Wann wird unsere Sonne zu einem "Roten Riesen"?
a) Sie ist schon dabei, sich aufzublähen
b) In fünf bis sechs Milliarden Jahren
c) Gar nicht. Sie verliert stetig Energie und wird daherschrumpfen
Frage 6 von 8
Was ist ein Meteorit?
a) Das Bruchstück eines großen Himmelskörpers,das im Weltall vagabundiert
b) Dasselbe wie ein Komet
c) Ein Himmelskörper, der auf die Erde gefallen ist
Frage 7 von 8
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit füraußerirdisches Leben?
a) Das kann man nicht bestimmen, da man gar nichtgenau weiß, unter welchen Bedingungen Lebenentsteht und welche Lebensformen möglich sind
b) Dafür liefert die sogenannte Drake-Formeleinen verlässlichen Wert
c) Da wir noch nie ein außerirdisches Signal empfangenhaben, geht die Wahrscheinlichkeit gegen null
Frage 8 von 8
Woraus schließen Astronomen, dass das Universum einen Anfanghatte - und nicht schon ewig existiert? (Mehrfachnennungen möglich)
a) Weil sich die Galaxien scheinbar von uns entfernen
b) Wegen der gemessenen Reststrahlung des Urknalls
c) Weil es nachts dunkel ist
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 8
Was ist ein Stern? (Mehrfachnennungen möglich)
a) Ein massereicher Himmelskörper aus Gas,in dessen Innern Atomkerne per Fusion verschmelzen ✔️
b) Ein Oberbegriff für alle am Firmament sichtbaren Himmelskörper ✔️
c) Eine Sonne ✔️
Für einen Astronomen sind A und C die richtigenAntworten. In der Alltagssprache wird "Stern" aber auch für alle sichtbaren Himmelskörper benutzt. Und selbst Astronomen verwenden den Begriff bisweilen im weiteren Sinne - wie die Worte "Schweifstern" oder "Sternwarte" zeigen.
Frage 2 von 8
Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?
a) Acht ✔️
b) Neun ❌
c) Zehn ❌
Aktuell werden Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn,Uranus und Neptun zu den "echten" Planeten gezählt, weiterekönnten am Rande des Sonnensystems existieren. Bis zum Jahre2006 gehörte auch Pluto dazu. Mit Beschluss der InternationalenAstronomischen Union (IAU) wurde er jedoch auf Grund seinerzu geringen Masse zum Zwergplaneten "degradiert".
Frage 3 von 8
Wie viele Sterne sieht man von einem Ort aus mit bloßem Auge,wenn der Himmel klar und dunkel ist?
a) Maximal 8000 ❌
b) Maximal 1000 ✔️
c) Rund eine Million ❌
5000 bis 8000 unterschiedliche Sterne könnte man insgesamtbei klarem Nachthimmel sehen, würde man blitzschnelljeden Ort auf der Weltkugel aufsuchen. Von einer einzigen Stelleaus sieht man am Himmel gleichzeitig aber maximal etwa 1000Sterne. Tatsächlich beherbergt unser Universum schätzungsweise100 Trilliarden (eine 1 mit 23 Nullen) Sterne.
Frage 4 von 8
Worum handelt es sich bei "Dunkler Energie" und"Dunkler Materie"? (Mehrfachnennungen möglich)
a) Sie sind Erfindungen beziehungsweise Hypothesender Physiker ✔️
b) Sie liefern die Erklärungen, warum sich das Universumbeschleunigt ausdehnt und sich Galaxien bildenkonnten ✔️
c) Sie sind unsichtbare Formen von Energie und Materie ✔️
Dunkle Materie und Dunkle Energie hat noch niejemand direkt beobachtet. Dennoch gehen Physiker davon aus,dass diese unsichtbaren Phänomene tatsächlich existieren.Mit der Annahme einer Dunklen Energie können Kosmologenerklären, wieso sich das All mit zunehmender Geschwindigkeitausdehnt: Sie wirkt wie eine Art Antischwerkraft, die alle Dingeauseinandertreibt. Dunkle Materie hingegen soll erklären,warum Galaxien nicht auseinanderfliegen, angesichts der hohenGeschwindigkeit, mit der Sterne um das Zentrum ihrer Galaxierotieren. Die Gravitationskräfte zwischen Körpern aus sichtbarerMaterie würden für den Zusammenhalt nicht ausreichen.
Frage 5 von 8
Wann wird unsere Sonne zu einem "Roten Riesen"?
a) Sie ist schon dabei, sich aufzublähen ❌
b) In fünf bis sechs Milliarden Jahren ✔️
c) Gar nicht. Sie verliert stetig Energie und wird daherschrumpfen ❌
Obwohl Brennstoff in der Sonne verbraucht wird, erhöht sichdie Kernfusionsrate. Dadurch strahlt die Sonne heute 30 Prozentstärker als bei ihrer Entstehung vor etwa fünf Milliarden Jahren.In zwei Milliarden Jahren wird die Strahlung schon so intensivsein, dass die Meere auf der Erde verdampfen. Nach weiteren dreibis vier Milliarden Jahren wird sich die Sonne so sehr aufblähen,dass sie sich dabei die Erde einverleibt.
Frage 6 von 8
Was ist ein Meteorit?
a) Das Bruchstück eines großen Himmelskörpers,das im Weltall vagabundiert ❌
b) Dasselbe wie ein Komet ❌
c) Ein Himmelskörper, der auf die Erde gefallen ist ✔️
Ein Meteorit ist schon auf die Erde gestürzt, im Gegensatz zueinem Meteoroiden, der noch am Himmel seine Bahnen zieht. Als"Meteor" bezeichnet man den Festkörper kosmischen Ursprungsin dem Moment, in dem er glühend in der Erdatmosphäre leuchtet.
Frage 7 von 8
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit füraußerirdisches Leben?
a) Das kann man nicht bestimmen, da man gar nichtgenau weiß, unter welchen Bedingungen Lebenentsteht und welche Lebensformen möglich sind ✔️
b) Dafür liefert die sogenannte Drake-Formeleinen verlässlichen Wert ❌
c) Da wir noch nie ein außerirdisches Signal empfangenhaben, geht die Wahrscheinlichkeit gegen null ❌
Man weiß über die Bedingungen für Leben zu wenig. Zwargibt es Versuche, zu berechnen, wie viele Wesen es in der Milchstraßegibt, die ähnlich sind wie wir. Mit der "Drake-Formel"etwa: Wenn man zum Beispiel weiß, wie hoch der Prozentsatz anPlaneten ist, die eine Sauerstoffhülle besitzen, kann man diesmit anderen Faktoren - etwa der Wahrscheinlichkeit für moderateTemperaturen - multiplizieren. Laut Frank Drakes Formelkönnten bei optimistischer Schätzung allein in unserer Galaxismehrere Millionen Zivilisationen ähnlich unserer existieren. Dochgenauso gut könnte die Menschheit hier die einzige ihrer Art sein.
Frage 8 von 8
Woraus schließen Astronomen, dass das Universum einen Anfanghatte - und nicht schon ewig existiert? (Mehrfachnennungen möglich)
a) Weil sich die Galaxien scheinbar von uns entfernen ✔️
b) Wegen der gemessenen Reststrahlung des Urknalls ✔️
c) Weil es nachts dunkel ist ✔️
Wäre das Universum unendlich alt, unbegrenzt großund überall ähnlich aufgebaut, würde es auf der Erde nie dunkel.Denn das Licht aller Sterne, auch der weit entfernten, hätte dieErde erreicht und würde den Himmel dauerhaft erleuchten. Auchdie von Edwin Hubble entdeckte "Galaxienflucht" ist ein Gegenindiz:Da sich fast alle Galaxien voneinander entfernen wie Rosinenim aufgehenden Kuchenteig, muss alle Materie auf einen Punktkonzentriert gewesen sein. Forscher rechnen aus der messbarenFluchtbewegung zurück - und schließen auf einen extrem dichten,heißen Anfangszustand vor 13,7 Milliarden Jahren. Seit demUrknall dehnt sich das Universum also aus und kühlt sich ab. Dieheute messbare kosmische Hintergrundstrahlung, eine Art Echodes Urknalls, entspricht einer Temperatur von -270 Grad Celsius.