Lichtverschmutzung: Rettet die Nacht!
Die Finsternis hat ihren Schrecken verloren, seit der Mensch das Kunstlicht in die Welt getragen hat. Er hat damit Städte geschaffen, die nie schlafen; Fabriken, die rund um die Uhr laufen; Konsumtempel, die niemals schließen. Aber wir brauchen die Dunkelheit: Sonst gerät unsere innere Uhr aus dem Takt. Forscher beginnen zu verstehen, wie Licht zur Unzeit unsere Gesundheit beeinträchtigt. Und wie es auch die Tierwelt durcheinanderbringt.
Papua-Neuguinea: Eden in Asche
Ein Vulkan verwüstet die Pazifikinsel Matupit. Deren Bewohner harren dennoch aus - und träumen von grüneren Zeiten.
Energiewende: Sonnige Aussichten?
Warum es durchaus gelingen kann, dass wir in 40 Jahren unseren Strom vollständig aus regenerativen Quellen beziehen.
Kannibalismus: Europas dunkles Geheimnis
Menschenfresserei auf dem Kontinent, noch im 19. Jahrhundert? Aber gewiss doch! Und zwar vielfach medizinisch verordnet.
Libyen: Gadhafis Kulissenwelt
GEO-Reporter erleben die letzten Tage eines Regimes, das ihnen bis zum Schluss seine groteske Fassade präsentiert.
Erdmännchen: Die Aufrechten der Kalahari
Die kleinen Verwandten der Mungos haben etwas, das vielen anderen Tieren fehlt: ausgeprägten Gemeinsinn.