Die Weltsicht der Kinder: Das kann doch nicht wahr sein ...
... entfährt es Eltern, wenn die lieben Kleinen mit viel Einbildungskraft das Kinderzimmer zum Labor umfunktioniert haben. Ist es auch nicht: Das spannende Saft-Experiment ("macht Fleck!"), das Spiel mit fremden Identitäten ("bin Forscherin"), das eingebildete Gegenüber ("da staunen Sie, Herrschaften!") - es sind allesamt Ausdrucksformen kindlicher Fantasie. Und damit Abbilder jener großartigen Macht, in der die Wissenschaft das Wesen des Menschen erkennt.
Belgien: Das verstehe, wer will
Von wegen zweisprachig! Belgien ist ein Land mit zwei einsprachigen Völkern, die einen wilden Wörterkrieg ausfechten
Artenschutz: Nachwuchsförderung
Drei Berliner Tierärzte verhelfen Dickhäutern weltweit über deren Fortpflanzungsblockade hinweg
Grüne Energie: Die Lichtmaschine
Forscher wollen eine Kopie des Prozesses schaffen, mit dem Pflanzen das Sonnenlicht speichern
Atacama-Wüste: Lebt hier noch einer?
Ein einziges Rinnsal bewässert die trockenste Wüste der Welt. Hart für die Letzten, die aushalten
Meteoritenjäger: Der Unermüdliche
Thomas Grau ist wohl der Einzige in Europa, der davon lebt, Himmelssteine zu finden. Das Porträt eines Scharfsichtigen
AgrarInvestoren: Räuber oder Retter?
Ein indischer Konzern baut in Äthiopien eine gigantische Farm. Sie könnte Modell für einen Entwicklungsschub in armen Ländern sein. Oder doch das Gegenteil