Anzeige
Anzeige

GEO Nr. 11/11 GEO Nr. 11/11 - Und was essen wir morgen?

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Ernährung: Was essen wir morgen?

Neun Milliarden Menschen werden 2050 die Erde bevölkern. Die Ernten halten schon heute kaum Schritt mit dem Verbrauch. Die teure Lust auf Fleisch nimmt zu. Die Meere? Bald leergefischt. Neue Ideen müssen her! GEO-Reporter waren auf der Suche nach Rezepten für die Ernährung künftiger Generationen.

Oman: Des Sultans Unvollendete

Wohlstand, Bildung, Gleichberechtigung und jetzt ein prächtiges Opernhaus: Der Herrscher des Oman steht für viel Gutes. Nur für eines nicht: Demokratie.

Meeresforschung: Im Rausch der Riffe

Der Zoologe Richard Pyle taucht ab in die Zwielichtzone der Ozeane. Unter Lebensgefahr. Aber er findet: Es lohnt!

Tierfotografie: Geschichten aus der Wildnis

Die Basis besonderer Naturfotografie: Geduld, Hingabe und Mut. Der Lohn für die Besten: der BBC Wildlife Award.

Fossilienhandel: Ausgeflogen

Einer der zehn bekannten Archaeopteryx- Urvögel ist spurlos verschwunden. Wer hat das Fossil? Wer lügt? Ein Paläo-Krimi.

Kaukasus: Russlands Schattenreich

Der Südrand der Russischen Föderation ist vermintes Gelände: Ein Wunder, hier auf Menschen mit Zuversicht zu treffen.

Afrika: Löwen vor dem Sprung

Afrika hat die jüngste Bevölkerung aller Kontinente. Eine riesige Chance. Wie müsste sie genutzt werden?

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel