Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 8
Hormone werden unter anderem in der Hirnanhangdrüsegebildet. Wo aber noch?
a) In den Wurzeln der Weisheitszähne
b) In der Haut an Stirn, Kinn und Nasenspitze
c) In den weißen Blutkörperchen
Frage 2 von 8
Hier irrte die Forschung: Welches "Vitamin" ist genaugenommen ein Prohormon?
a) Vitamin A
b) Vitamin D3
c) Vitamin B12
Frage 3 von 8
Wo wird das häufig als "Macho"-Hormon betitelteTestosteron unter anderem gebildet?
a) Im Penis
b) Im Bizeps
c) In den Eierstöcken
Frage 4 von 8
Wie lässt sich der eigene Testosteronspiegel aufnatürlicheWeise erhöhen? (Mehrere Antworten möglich)
a) Durch häufiges Marathontraining
b) Durch Holzhacken
c) Mit einer Diät
Frage 5 von 8
Der Fadenwurm Caenorhabditis elegans ist wichtig für die... (Mehrere Antworten möglich)
a) Alternsforschung
b) Entwicklung von Appetitzüglern
c) Schlafforschung
d) Bekämpfung der Höhenkrankheit
Frage 6 von 8
Worum handelt es sich bei dem pharmazeutischenHormonpräparatDianabol?
a) Um eine Art Viagra für Frauen
b) Um eine umstrittene Antibabypille
c) Um ein gefährliches Dopingmittel
d) Um eine Beruhigungstablette für Jäger
Frage 7 von 8
Das als "Glückshormon" bekannte Serotonin stecktzu 95 Prozent...
a) im Gehirn
b) im Magen-Darm-Trakt
c) rund um den Bauchnabel
Frage 8 von 8
Mitauslöser für die Pubertät ist ein verwegen klingendesHormon namens...
a) Kisspeptin
b) Alcoliberin
c) Troubleleptin
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 8
Hormone werden unter anderem in der Hirnanhangdrüsegebildet. Wo aber noch?
a) In den Wurzeln der Weisheitszähne ❌
b) In der Haut an Stirn, Kinn und Nasenspitze ✔️
c) In den weißen Blutkörperchen ❌
Hormone werden im Gehirn, in der Nebennierenrinde, der Schild- und anderen Drüsen gebildet. Doch auch die Haut (nicht nur an Stirn, Kinn und Nasenspitze), der Magen, Geschlechtsorgane oder Gewebe können die Botenstoffe bilden. Über 150 bekannte Hormone regulieren Körperfunktionen, meist übers Blut gelangen sie zu ihrem Zielort. Damit sie dort - und nur dort - wirken, gibt es unterschiedliche Hormonrezeptoren, die jeweils nurzu einem bestimmten Hormon passen.
Frage 2 von 8
Hier irrte die Forschung: Welches "Vitamin" ist genaugenommen ein Prohormon?
a) Vitamin A ❌
b) Vitamin D3 ✔️
c) Vitamin B12 ❌
Vitamin D3 ist ein Hormonvorläufer, ein Prohormon: Der Körper muss es zunächst aktivieren und in Calcitriol (Vitamin-D-Hormon) umwandeln. Die Zufuhr klappt nur, wenn die Haut genug UV-B-Licht abbekommt, deshalb heißt D3 auch "Sonnenvitamin". Ist der Vitamin-D-Spiegel zu niedrig, begünstigt das Krankheiten wie Osteoporose und Depression. Vor D3-Mangel schützen: genug Sonnenlicht, Lebertran oder richtig dosierte Tabletten.
Frage 3 von 8
Wo wird das häufig als "Macho"-Hormon betitelteTestosteron unter anderem gebildet?
a) Im Penis ❌
b) Im Bizeps ❌
c) In den Eierstöcken ✔️
Die Sexualhormone Testosteron und Östrogene werden in weiblichen und männlichen Geschlechtsdrüsen gebildet (Eierstöcke bzw. Hoden), nur eben in sehr unterschiedlichen Mengen. Bei Frauen überwiegen die Östrogene deutlich, bei Männern das Testosteron, das maskuline Erscheinung, Libido, Knochen- und Muskelwachstum, Spermienproduktion, aber auch aggressives Verhalten fördert. Verlieren Männer ihre Haare, ist meist ein Abbauprodukt von Testosteron im Spiel.
Frage 4 von 8
Wie lässt sich der eigene Testosteronspiegel aufnatürlicheWeise erhöhen? (Mehrere Antworten möglich)
a) Durch häufiges Marathontraining ❌
b) Durch Holzhacken ✔️
c) Mit einer Diät ✔️
Durch Krafttraining, generelldurch Sport in der richtigen Dosis, lässt sich der Testosteronspiegel anheben. Extremer Ausdauersport bewirkt allerdings das Gegenteil. Auch Fettabbau kann helfen,bei Männern mit Übergewicht kann sich das Hormon im Fettgewebe nämlich zu Östrogen umwandeln.
Frage 5 von 8
Der Fadenwurm Caenorhabditis elegans ist wichtig für die... (Mehrere Antworten möglich)
a) Alternsforschung ✔️
b) Entwicklung von Appetitzüglern ❌
c) Schlafforschung ✔️
d) Bekämpfung der Höhenkrankheit ❌
Mehr als 25.000 Fadenwürmersind bekannt, Schlaf- und Alternsforscher interessieren sich aber vor allem für den Caenorhabditis elegans: Denn die Art kann unter Schlafstörungen leiden. NHR-62-Hormonrezeptoren (siehe Antwort 1) des etwa einen Millimeter großen Vielzellers, die mit der Langlebigkeit zusammenhängen, ähneln bestimmten Rezeptoren des Menschen. Für biomedizinischeTests reisen die Tiere sogar ins Weltall.
Frage 6 von 8
Worum handelt es sich bei dem pharmazeutischenHormonpräparatDianabol?
a) Um eine Art Viagra für Frauen ❌
b) Um eine umstrittene Antibabypille ❌
c) Um ein gefährliches Dopingmittel ✔️
d) Um eine Beruhigungstablette für Jäger ❌
Dianabol gehörte nach der Markteinführung 1958 zu den bekanntesten anabolen Steroiden, sprich Anabolika. Entwickelt für medizinische Zwecke, etwa in der Altersmedizin, wurde es über Jahrzehnte als Dopingmittel missbraucht. Dianabol lässt die Muskeln mehr Proteine aufnehmen - und beim Training schneller wachsen. 1982 wurde das Präparat aufgrund seiner Nebenwirkungen vom Markt genommen. Mit der umstrittenen Akne- und Antibabypille Diane-35, die das Thromboserisiko bei Frauen erhöht und sogar tödlich sein kann, besteht kein Zusammenhang.
Frage 7 von 8
Das als "Glückshormon" bekannte Serotonin stecktzu 95 Prozent...
a) im Gehirn ❌
b) im Magen-Darm-Trakt ✔️
c) rund um den Bauchnabel ❌
Etwa 95 Prozent des Serotonins im menschlichen Körper stecken in Zellen des Magen-Darm-Trakts. Das Hormon regelt vor allem Blutdruck und Darmaktivität. Die Auswirkungen auf Stimmung, Wahrnehmung und Sättigungsgefühl werden von einer eher geringen Menge Serotonin im Gehirn verursacht. "Glücklich essen" kann man sich damit aber nicht: Zwar steckt das Hormon etwa in Walnüssen und Schokolade, an der "Blut-Hirn-Schranke" kommt es aber nicht vorbei.
Frage 8 von 8
Mitauslöser für die Pubertät ist ein verwegen klingendesHormon namens...
a) Kisspeptin ✔️
b) Alcoliberin ❌
c) Troubleleptin ❌
Obwohl es die Pubertät auslöst - mit "küssen" hat sein Name nichts zu tun. Der Name Kisspeptin stammt vom für seine Produktion zuständigen KiSS1-Gen. Erst vor gut zehn Jahren hatten Forscher festgestellt, dass die Kisspeptin-Ausschüttung in mehreren Schritten dazu führt, dass vermehrt Testosteron (bei Jungen) und Östrogene (bei Mädchen) gebildet werden.