Immunsystem: Die unsichtbare Leibwache
Wie der Schutzschirm der Körperabwehr funktioniert - und weshalb er zum Feind des eigenen Organismus werden kann
Äthiopien: Kunst am Körper
Sie bemalen ihre Haut, ritzen abstrakte Narbenmuster in sie ein; spannen Tonscheiben in ihre Unterlippen und schmücken sich mit allem, was die Natur ihnen bietet: 20 fast vergessene Völker leben in den Savannen-Tälern des Omo-Flusses im Süden Äthiopiens nach archaisch anmutenden Traditionen
Japan: Im Hundehimmel
Wellnesskuren - alles für Chihuahua oder Pudel: In Tokio verwöhnen viele alleinstehende Frauen ihre Hunde, als wären es geliebte Menschen. Und glauben fest daran, dass ihre Liebe erwidert wird
Naturmodelle: Vorsicht, Geschöpfe aus Glas!
Ein Kunstblumenstrauß? Eine exzentrische Schmuckkollektion? Die Objekte von Leopold und Rudolph Blaschka wirken wie Fantasie-Kreationen - und sind doch exakte Nachbildungen lebender Wesen. Mit ihren Modellen von Meerestieren, etwa einer Kolonie purpurfarbener Hydropolypen, öffneten die beiden böhmischen Glasbläser vor 140 Jahren den Blick in eine Welt, die ihren Zeitgenossen noch als finster und lebensfeindlich galt
Zukunfts-Perspektiven: Berufs-Bilder
Kinder fotografieren sich in ihrem Wunschberuf - immer ganz bodennah
Ecuador
Der Trend zur Edelschokolade eröffnet Kakaobauern am Rio Napo eine neue Zukunft
GEO-Jubiläumsrätsel
Die dritte von vier Folgen auf dem Weg zur großen Schatzsuche