Anzeige
Anzeige

GEO Nr. 9/07 GEO Nr. 9/07 - Was stresst unsere Kinder?

Ausgabe bestellen

Abonnieren

9. GEO-Tag der Artenvielfalt

Mehr Artenvielfalt durch weniger Aufwand und zurückhaltende Pflege: Der Landwirt Heinz Bley aus dem thüringischen Crawinkel bewirtschaftet seine 2500 Hektar extensiv, mit urigen Rindern und Pferden, die durch ihr spezifisches Weideverhalten das Terrain gestalten - und etwas zurückbringen, was vielerorts lange verloren schien: die Schönheit einer Kulturlandschaft. Noch nie wurden bei einer Hauptveranstaltung zum GEO-Tag der Artenvielfalt in Deutschland so viele und so seltene Tiere und Pflanzen gefunden wie auf den Wiesen und Weiden, in den Bächen und Büschen der "thüringischen Savanne".

Argentinien: Das gestohlene Mädchen

Nach zwei Jahrzehnten geborgenen Familienlebens bricht für eine junge Frau die Welt zusammen. Ihre wahren Eltern, erfährt sie, sind während der argentinischen Militärdiktatur ermordet worden. Ihr Ziehvater, ein Offizier dieses Regimes, hat sie als Baby geraubt. Nur durch die beharrliche Suche ihrer Großmutter nach der Enkelin ist das Verbrechen ans Licht gekommen. Doch auch Jahre danach fragt sich die Wiedergefundene: Wer bin ich wirklich? Wer ist Claudia Poblete?

Lebens-Wandel: Afrika, USA

Als vor vier Jahren 12.000 Angehörige des Volkes der Somali-Bantu aus Afrika in die USA umgesiedelt wurden, hat ein GEO-Team die Familie Lamungu begleitet. Nun war es erneut bei den Einwanderern in Arizona zu Gast. Hat sich ihr Traum vom glücklichen Leben erfüllt?

Raumfahrt: Der "Sputnik-Schock"

Am 4. Oktober 1957 empfingen Amateurfunker überall auf dem Globus neue Töne: die Signale des russischen Sputniks, des ersten künstlichen Erdsatelliten. Ein Triumph für die Sowjetunion, der die westliche Welt in Schrecken versetzte - und dann zu Höchstleistungen anspornte. Der Schriftsteller und Astrophysiker Ulrich Woelk zeichnet die Schockwellen nach.

Patient Kind: Die fragile Gesundheit

Die heutige Kindergeneration ist, den Vorsorgeuntersuchungen zum Trotz, alles andere als topfit. Die meisten Ärzte aber sind auf deren neue Leiden - Allergien, diffuse Schmerzen oder Essstörungen - noch nicht ausreichend eingestellt. Dringlicher als je zuvor müssen die Mediziner eine Zusatzrolle übernehmen: als Aufklärer und Ratgeber für eine bewusste Lebensführung.

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel