Anzeige
Anzeige

GEO Nr. 02/08 GEO Nr. 02/08 - Die Kraft der Heilpflanzen

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Leptis Magna: Ein Rom in Afrika

Steinerne Medusenhäupter sollten das reiche Handelszentrum einst vor dem Untergang bewahren. Doch dann verschluckte der libysche Wüstensand die drittgrößte Stadt des Römischen Imperiums. Monumentale Tempel und Foren machen die versunkene Metropole heute zur bedeutendsten Ausgrabungsstätte an Afrikas Mittelmeerküste.

New York: Opernzauber

Nicht jeden Ton müssen seine Sängerinnen und Sänger perfekt treffen - aber immer mit Leidenschaft bei der Sache sein. Wie es Tony Amato selbst ist, der 87-jährige Impresario des kleinsten Opernhauses der Welt. Auf einer wohnzimmergroßen Bühne inszeniert er seit 44 Jahren Werke von Mozart bis Puccini. Und will weitermachen bis zum letzten Akt.

Meeresbiologie: Es gibt sie doch!

Als vielarmiges Meeresungeheuer spielt der gigantische Tintenfisch Architeuthis eine schaurige Rolle in Seefahrergeschichten. Auch Filmbilder und Kadaverfunde haben inzwischen bewiesen: Die Riesen der Tiefe existieren. Um erstmals ein lebendes Exemplar studieren zu können, versucht ein Forscher nun, winzige Jungtiere zu fischen - und sie dann im Aquarium großzuziehen.

Neuguinea-Expedition Teil 2: Bei den Hütern des Gestern

Im überaus fischreichen indonesischen Archipel Raja Ampat stellt sich noch eine Frage, die in den meisten Weltgegenden längst - negativ - beantwortet ist: Kann es ein Leben jenseits der Globalisierung geben? Kann ein Volk, das seit Ewigkeiten vom Netz in den Mund lebt, seine Traditionen und seine Werte gegen den Einbruch der neuen Zeit verteidigen? Ein GEO-Team hat das bei den Ma'ya erkundet.

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel