Anzeige
Anzeige

GEO Nr. 04/08 GEO Nr. 04/08 - Bernhard Grzimek

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Buthan: Tut es für den König!

Wahlhelfer begutachten eine Zählmaschine, jede Stimme soll korrekt verzeichnet werden an diesem besonderen Tag: Die Einwohner Bhutans sind zur ersten landesweiten demokratischen Wahl in der Geschichte des Himalaya-Königreichs aufgerufen. Vielen ist nicht wohl dabei: Sie würden lieber weiter unter der Herrschaft des Monarchen leben. Doch gerade der drängt sein Volk, die Freiheit zu wagen.

Wirschaftspsychologie: Weltmacht Geld

Wer kann sich seiner Magie entziehen? Die meisten Deutschen schätzen Geld höher als eine große Liebe. Und selbst Reichtum mindert nicht die Gier, noch mehr Vermögen anzuhäufen. Die Geschichte eines Tauschmittels - und weshalb es zum Rauschmittel geworden ist.

Kasachstan: Fischzug mit Kamel

Die letzten Fischer am Aralsee legen unter dem Eis ihre Netze aus. Ihre Väter haben noch auf Trawlern gearbeitet, sind mit reicher Beute heimgekommen. Seither aber ist der See fast ausgetrocknet, und die Söhne sind zum Leben der Steppenbewohner zurückgekehrt, Kamele inklusive.

Mammutbäume: Forscher am seidenen Faden

Bis zu 115 Meter hoch müssen Ökologen klettern, um auf kalifornischen "Redwoods" ihre Arbeitsplätze zu erreichen: die weitverzweigten Kronen dieser mächtigsten Bäume der Erde. Der Autor Richard Preston hat Redwood-Forscher in die Wipfel-Biotope der bis zu 2000 Jahre alten Giganten begleitet.

Blindheit: Zwischen Licht und Dunkel

Sie sind nicht in Schwärze gefangen: Viele Blinde leben in einem Zwischenreich von hell und finster, scharf und verschwommen. Was sie über ihr inneres Sehen berichten, und welche Kräfte ihren übrigen Sinnen zuwachsen, versetzt Forscher in Erstaunen. Trotz neuer neurologischer Erkenntnisse aber bleibt es in Vielem rätselhaft.

Bernhard Grzimek: Der Mann, der die Tiere liebte

Er gehörte zu den vertrauten Geschichten der Bundesrepublik. Millionen Deutsche schalteten seine TV-Sendung "Ein Platz für Tiere" ein, sahen im Kino "Serengeti darf nicht sterben". Aber Bernhard Grzimek war viel mehr als ein Tier-Plauderer. War bedeutender Forscher, energischer Aktivist, Aufklärer. Ein früher "Grüner", der den Naturschutz populär machte - und so begründete, was wir heute "Umweltbewusstsein" nennen.

GEO Weltatlas

Die kartographierte Erde auf 904 Seiten.

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel