Anzeige
Anzeige

GEO Nr. 08/13 GEO Nr. 08/13 - Big Data: Der vermessene Mensch

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Big Data: Der vermessene Mensch

Die Welt intelligenter machen: Städte besser organisieren, Handelswege vernünftiger ausrichten, Diagnosesysteme präziser gestalten. Entscheidungen treffen, die auf der gemessenen Wirklichkeit beruhen. Das ist das Versprechen von "Big Data", dieser ungeheuren, täglich wachsenden Schwemme von Daten. Was aber sind die Abgründe des digitalen Allwissens? Erdrückt ein kollektives Superhirn bald den Einzelnen? Ein GEO-Report.

Neue Ökonomie: Der andere Weg in die Zukunft

Konzerne proben "grünes Wachstum", das Umweltschutz und Gewinninteressen verbindet. Kann das funktionieren?

Nepal: Vom Kerosin zu Biogas

Wir Vielflieger schädigen das Klima. Ein Waldprojekt, von GEO ins Leben gerufen, sorgt für Ausgleich unserer CO2-Bilanz.

Korallendreieck: Im Herzen der Ozeane

Die Gewässer des Indopazifiks sind die artenreichsten der Erde: Wie lässt sich dieser Reichtum bewahren?

Afghanistan: Heimkehr der Haubitzen

Die komplexeste Logistik-Operation der modernen Militärgeschichte hat begonnen: der US-Abzug aus dem Hindukusch.

Saiga-Antilopen: Die Fabelwesen

Saigas sind zahlreich - und doch kaum zu finden. Eine Odyssee in der Steppe. Und ihr prächtiges Ergebnis.

Estland: Das Haus der Träumer

Eine Holzvilla in Tartu. Die Bewohner: junge Menschen, die der berühmte Ernst des Lebens bald einholen wird. Aber bis dahin dichten, malen, musizieren sie.

GEOkosmos

Unterwegs in der Welt

GEOforum

Leben ohne Nachrichten

Werkstatt Zukunft

Grüne Autarkie

GEOskop

Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung

GEOcampus

Der monatliche Wissenstest

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel