Anzeige
Anzeige

Kuriose Forschung Männer haben mehr Spaß beim Rudeltrinken

Catharine Fairbairn, Psychologie-Doktorandin an der Universität Pittsburgh, hat Hinweise darauf gefunden, dass Männer mehr Spaß als Frauen daran ­haben, wenn sie Alkohol in der Gruppe trinken. Eine kuriose Studie mit ernstem Hintergrund
Kuriose Forschung: Wenn Männer gemeinsam trinken, wirkt ihr Lächeln ansteckender auf andere Männer
Wenn Männer gemeinsam trinken, wirkt ihr Lächeln ansteckender auf andere Männer
© FPG/Hulton Archive/Getty Images

GEO: Frau Fairbairn, woran haben Sie das erkannt?

Am Lächeln. Wenn Männer gemeinsam trinken, wirkt ihr Lächeln ansteckender auf andere Männer, als wenn alle in der Gruppe nüchtern bleiben oder man ihnen Placebo-Drinks vorsetzt. Allerdings gilt das nur für reine Männergruppen. Sind auch Frauen dabei, geht der Effekt verloren.

Macht das Trinken mit Frauen etwa weniger Spaß?

In gemischten Gruppen, oder wenn Frauen gleich ganz für sich bleiben, tritt der Effekt jedenfalls deutlich schwächer auf. Aber: Unter Frauen wirkt ein Lächeln schon nüchtern so ansteckend wie bei Männern erst mithilfe von Alkohol.

Warum haben Sie das eigentlich untersucht?

Wir suchen Ursachen dafür, dass Männer ein deutlich höheres Risiko für Alkohol­missbrauch haben als Frauen. Das Sozialleben könnte dabei eine wichtige Rolle spielen. Männer berichten jedenfalls eher als Frauen davon, dass ihnen Alkohol den Umgang mit anderen Menschen erleichtert.

Will ein Mann einen anderen zum Freund, sollte er also mit ihm trinken ­gehen?

Könnte klappen. Aber Vorsicht: Psychologisch betrachtet sind sowohl Alkohol wie auch soziale Interaktion zwei mächtige Belohnungssysteme. Ist ein Großteil Ihres Soziallebens mit Alkohol verbunden, sollten Sie schon darüber nachdenken, ob Sie nicht auch anders Freundschaften aufbauen können.

GEO Nr. 01/15 - Brauchen wir Gott?

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel