Der Hafen der Pharaonen
Herakleion, Ägyptens einstiges Tor zur Welt, lebt wieder auf - hervorgeholt in Hunderten Tauchgängen
Fluch des Fleisches
Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, fordern immer mehr Menschenleben. Viele der Erreger stammen aus der Tierzucht. Wie lässt sich die todbringende Invasion stoppen?
Ugandas Klickstarter
Kampalas junge Internetunternehmer wollen Afrikas Probleme mit Software lösen - und zugleich jenes Bild verändern, das sich der Rest der Welt von ihrem Kontinent macht.
Die Welt von unten
Fotokünstler Michael H. Rohde betrachtet die Dinge vom Tiefpunkt aus - und kommt zu der Einsicht: Macht ist eine Frage der Perspektive.
Ein König im Camp
Wie bleiben Flüchtlingslager von Anarchie und Chaos verschont? Dank Männern wie Jussuf Barghasch, der die Wut der Verzweifelten bändigt.
Der gemütliche Anarchist
Er nagt und fällt und baut. Staut Bäche zu Tümpeln und Tümpel zu Seen auf. Wo der Biber seine Burgen anlegt, kehrt die Wildnis zurück ins planquadrierte Deutschland. Manche fordern dafür: Todesstrafe!
Berliner Mauer: War da was?
Stacheldraht, Schießbefehl sind seit 25 Jahren Geschichte. Doch haben wir unsere Erinnerung vielleicht zu gründlich entsorgt? Eine Spurensuche auf dem Todesstreifen, der zum Lebensstreifen wurde.
Wie schwarz ist schwarz?
Sind Schwarze Löcher womöglich grau? Und werden weiß? Forscher streiten über die Schwerkraftmonster. Und über das Wesen der Realität.
GEOkosmos
Unterwegs in der Welt
GEOskop
Erkenntnis, Erfahrung, Experiment
Weitere Rubriken
Resonanz Leser-Service Fotohinweise GEO-Erlebniswelt Aus der Redaktion Impressum Vorschau Weltbürger