Weltgeschehen: Der Kampf um Amazonien
Immer tiefer frisst sich die Landwirtschaft in den Regenwald Brasiliens. Lässt sich der Rest noch schützen? Eine Reise zu indianischen Revolutionären, hartnäckigen Dschungelpolizisten und visionären Großfarmern.
Im Fokus der Forschung: Verräterische Spuren
Wie Ermittler heute Verbrecher jagen. Ein Sommerkrimi aus den Forensiklaboren - erzählt als Comic.
Biosphäre: Schönheit oder Biest?
Manche Quallen sind Ästheten des Meeres, andere ruinieren die Wirtschaft ganzer Länder. Über das Doppelleben der Medusen.
Nahaufnahme: Asphaltcowboys
Sie lieben und pflegen ihre Pferde- auch als Stütze in der harten Welt des Ghettos: Die "Urban Horsemen" von Philadelphia sind die Letzten ihrer Art.
Der andere Blick: Endlich daheim
Als die lettische Fotografin Iveta Vaivode zum ersten Mal in das Dorf Pilcene fährt, kennt sie es nur aus den Erzählungen ihrer Verwandten. Doch schnell lernt sie: Der entlegene Ort ist ihre Seelenheimat.
Biosphäre: Reise in die heile Welt
Das Geheimnis der Moore: Sie trotzen Umweltveränderungen mehr als andere Lebensräume. Warum? Eine Spurensuche in Karelien.
Im Gespräch: "Die Welt war nie friedlicher"
Syrien, Irak, Ukraine: Mehr Krieg gab’s nie? Im Gegenteil, sagt der Psychologe Steven Pinker. Aber wir sehen die Verbesserungen nicht - weil wir ungebrochen von Gewalt fasziniert sind.
Weltgeschehen: Ein Einschnitt fürs Leben?
Millionen afrikanischer Männer sollen sich beschneiden lassen, als Schutz vor HIV. Sinnvolle Hilfe oder gefährlicher Irrglaube?
GEOkosmos
Unterwegs in der Welt
GEOskop
Erkenntnis, Erfahrung, Experiment
Weitere Rubriken
Resonanz Leser-Service Fotohinweise GEO-Erlebniswelt Aus der Redaktion Impressum Vorschau Weltbürger