VG-Wort Pixel

World Press Photo Award Mensch, hilf mir!

Fotografin Sandra Hoyn dokumentierte eine anrührend-surreale Szene: Ein Orang-Utan auf einem OP-Tisch - angeschossen von wütenden Dorfbewohnern auf Sumatra. Nun wurde das Foto beim renommierten World Press Photo Award ausgezeichnet
World Press Photo Award: Dorfbewohner hatten diesen Orang-Utan angeschossen, als er versuchte, auf einer Palmölplantage Nahrung zu finden. Das Bild wurde beim World Press Photo Award in der Kategorie Einzelfotos Natur mit dem dritten Preis ausgezeichnet
Dorfbewohner hatten diesen Orang-Utan angeschossen, als er versuchte, auf einer Palmölplantage Nahrung zu finden. Das Bild wurde beim World Press Photo Award in der Kategorie Einzelfotos Natur mit dem dritten Preis ausgezeichnet
© Sandra Hoyn

Angelo, "Engel", haben sie ihn genannt, die Leute von der Orang-Utan-Pflegestation in der Nähe von Medan auf Nordsumatra. Der Menschenaffe liegt sediert auf dem Operationstisch und wartet auf medizinische Hilfe durch Mitglieder ebenjener Spezies, die ihn kurz zuvor fast umgebracht hätte: Dorfbewohner hatten das Tier angeschossen, als es versuchte, auf einer der vielen Palmölplantagen der Insel Nahrung zu finden.

Medan liegt am Trans-Sumatra-Highway, der den Norden mit dem Süden verbindet und die Wirtschaftsader für den Handel mit Palmöl bildet - Indonesien und Malaysia produzieren fast 90 Prozent dieses Erzeugnisses auf dem Weltmarkt. Riesige Gebiete wurden für den Anbau gerodet: Nicht nur viele Tiere wie Angelo verloren dadurch ihre Heimat. Auch die Ureinwohner Sumatras werden seit den 1990er Jahren aus ihren Wäldern vertrieben. Verglichen mit den Landräubern ist der "Dieb" Angelo ein wahrer Engel.

Mehr preisgekrönte GEO-Fotografie

Mehr zum Thema

GEO Nr. 07/14 - Das geheime Wissen der Tiere

Mehr zum Thema