25 Jahre Mauerfall Wo die Erinnerung lebt
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Vierteljahrhundert später ist sie aus dem Stadtbild getilgt, verschwunden bis auf wenige Relikte. Fotograf Gerhard Westrich suchte und fand sieben Menschen und Orte, die zeigen, wie sich der Todes- in einen Lebensstreifen verwandelte
5. Osman Kalin

Gerhard Westrich
ertrotzte sich ein Stückchen DDR
Eigentlich ein sehr modernes Konzept: "Guerilla Gardening“, die Aneignung urbanen Raumes für gärtnerische Zwecke. Etwas problematisch allerdings, da Osman Kalin sie auf Staats- gebiet der DDR ausdehnte. Im Kalten Krieg. Er tat es unbekümmert. Direkt hinter seiner Laube lag ein Zipfel DDR, den die Mauerbauer aus ökonomischen Gründen außen vor gelassen hatten. Als er dort Zwiebeln und Knoblauch pflanzte, ...