Wie heilt ein Knochenbruch? Weshalb sind wir sterblich? Was ist Schmerz, und wie ist er im Laufe der Evolution entstanden?
GEOkompakt widmet sich zum zweiten Mal dem menschlichen Körper und berichtet diesmal über die Kommunikation zwischen seinen bis zu 100 Billionen Zellen, die einem Wunder gleicht: Denn dass diese Vielzahl als Einheit funktioniert, ist Biosensoren zu verdanken, die permanent den Zustand des Zellverbundes überwachen, etwa die Körpertemperatur erfassen oder den Sauerstoffgehalt im Blut, und diese Daten in ein Nachrichtensystem einspeisen, zu dem rund 780 000 Kilometer an Nervenfasern gehören.
Die Signale des Körpers
Abermilliarden elektrischer Signale rasen pausenlos durch dieses komplexe Datennetz, informieren die Schaltzentrale im Kopf in Millisekunden über den Status der Organe, übertragen Sinneseindrücke oder schicken Befehle an die Muskeln.
GEOkompakt berichtet über diese Signalwelten: erklärt unter anderem, weshalb eine innere Uhr unseren Rhythmus bestimmt, wie Stress entsteht und wann der Körper mit sich selbst im Krieg liegt. Die Botschaften aus unserem Innersten und was wir daraus lernen können – in der neuen Ausgabe von GEOkompakt.

Weitere THEMEN:
Selbstheilung: Die Fähigkeit des Körpers, sich neu zu erschaffen.
Individualmedizin: Maßgeschneiderte Medikamente für jeden Menschen.
Leben im Zeitraffer: Wie wir wachsen, altern und warum wir sterben.
Körpermikroben: Die geheimnisvolle Kommunikation unserer Mitbewohner.
Evolution: Was sich aus der Urzeit über unseren Körper lernen lässt.
Hightech: Minirobotor und elektronisches Pflaster - die Medizin der Zukunft.
GEOkompakt Nr. 26 erscheint am 9. März 2011