Viele Menschen denken beim Thema Chemie vor allem an unangenehme Episoden aus der Schulzeit. Dabei gehört diese Disziplin zu den faszinierendsten der Naturwissenschaft. Denn sie beschäftigt sich mit allen Elementen, die uns umgeben und unseren Körper formen, sie ergründet die Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich Stoffe miteinander verbinden und voneinander trennen, sie beschreibt, wann Materie fest, flüssig oder gasförmig ist. Und so liefert die Chemie letztlich Verständnis für all das, was unsere Welt ausmacht.
GEOkompakt widmet sich dieser erstaunlichen Wissenschaft, erklärt, woher die Elemente kommen, wie sich Stoffe ineinander umwandeln, weshalb Holz brennt und Dynamit explodiert, weshalb Schwefel gelb und Glas durchsichtig ist, wieso Gold glänzt, Schnee aus Kristallen besteht, sich Säuren durch unsere Haut fressen – und wie es Forschern mit ausgeklügelten Apparaten und waghalsigen Experimenten gelungen ist, den Regeln jener Millionen Stoffe auf die Spur zu kommen und damit Ordnung in das Chaos der Materie zu bringen. Die Welt der Elemente: in der nächsten Ausgabe von GEOkompakt.
Weitere Themen
Neues Erscheinungsdatum:
GEOkompakt Nr. 31 erscheint am 13. Juni 2012