Anzeige
Anzeige

GEOkompakt-DVD: Unser täglich Brot

Fabriken, Großkonzerne, Megamaschinen: Die Dokumentation zeigt, wie das Essen auf den Tisch kommt

Wohl nie zuvor wussten Verbraucher weniger darüber, woher ihr Essen kommt und wie es produziert wird. Diese Dokumentation zeigt in hochästhetischen, kunstvoll arrangierten, aber durchaus drastischen Bildern, auf welche Weise die Industrie in Europa heute Lebensmittel herstellt. Es ist eine Welt, in der klinisch sterile Hallen Geburtsstätten für Abermillionen simultan schlüpfender Küken sind, riesige Bagger in unterirdischen Kathedralen Salz abbauen - und leuchtend gelbe Sonnenblumenfelder mit Chemikalien gleich en gros zum Verblühen gebracht werden. Eine Welt, in der Rinder in Schlachtautomaten im Akkord getötet werde, Puten per Förderband zur nächsten Verarbeitungsstation transportiert und Lachse per Schlauch aus dem Wasser gesaugt werden.

Der Regisseur und Kameramann Nikolaus Geyrhalter vertraut dabei ausschließlich auf die Kraft der Bilder, er enthält sich jeglichen Kommentars, interviewt keinen der gezeigten Protagonisten. Doch auch so offenbart sich die Botschaft dieser Dokumentation: dass es in der modernen Lebensmittelproduktion vor allem um Hightech, Geschwindigkeit und Masse geht. Und: Alles ist gigantisch groß - überall dort, wo Menschen in die Abläufe dieser gewaltigen Logistik eingreifen, wirken sie klein und verloren.

GEOkompakt lädt Sie ein auf eine besondere Expedition: in das unbekannte Universum, das sich hinter den Regalen unserer Supermärkte öffnet.

GEOkompakt Nr. 30 "Gesunde Ernährung" ist auch mit DVD erhältlich
GEOkompakt Nr. 30 "Gesunde Ernährung" ist auch mit DVD erhältlich
© GEOkompakt

zurück zur Hauptseite

GEO KOMPAKT Nr. 29 - 12/11 - Der Urknall

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel