Anzeige
Anzeige

GEOkompakt-DVD: Was die Welt zusammenhält

Die großen Fragen der Wissenschaft

Es gibt wohl keine wissenschaftliche Disziplin, die mehr über die Welt um uns zu erzählen vermag als die Physik. Sie gilt als die grundlegendste aller Forschungsrichtungen. Denn ob wir in die Welt der Atome oder in die Tiefen des Universums blicken: Sowohl die kleinsten Teilchen als auch die gewaltigsten Gestirne bewegen sich nach ihren Gesetzen.

Ein Team der BBC hat sich für diese Dokumentation aufgemacht, die Geschichte der Physik nachzuzeichnen. In drei Episoden rekonstruiert der renommierte Journalist Michael Mosley, wie

die Physik unser Bild von der Welt verändert hat. Im ersten Teil steht

die Kraft im Zentrum. Anfangs nutzten Menschen die Windenergie, später den Dampf, dann die Elektrizität. Das machte die Muskelkraft entbehrlich und ermöglichte die Industrielle Revolution. Die zweite Folge berichtet von der Entdeckung des Weltalls: wie beispielsweise Astronomen im 17. Jahrhundert die Erde als Mittelpunkt des Universums entthronten und Astrophysiker herausfanden, dass der ganze Kosmos in einem Urknall geboren wurde.

Im dritten Teil schließlich geht es um die Materie – also um die Moleküle und Atome, aus denen sie besteht. Hier erzählt Mosley, wie Forscher die Eigenschaften der Stoffe enträtselten, wie sie entdeckten, dass sich manche in andere umwandeln lassen, und wie sie schließlich das moderne Bild vom Atom entwickelten: einem Gebilde, in dem eine unermessliche Leere herrscht und das den seltsamen

Gesetzen der Quantenwelt folgt.

Es sind Erkenntnisse, die gleichermaßen verblüffen wie beeindrucken und die zeigen: Ohne die Physik wäre unsere Zivilisation nicht möglich – und die Menschheit nicht dort, wo sie heute steht.

GEOkompakt Nr. 35 "Warum ist der Himmel blau?" ist auch mit DVD erhältlich
GEOkompakt Nr. 35 "Warum ist der Himmel blau?" ist auch mit DVD erhältlich
© GEOkompakt

zurück zur Hauptseite

GEO KOMPAKT Nr. 35 - 02/2013 - Physik: 50 Fragen, 50 Antworten

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel