Anzeige
Anzeige

GEO Kompakt Nr. 50 Wer bin ich?

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Inhaltsverzeichnis

Biografien: Das ist mein Leben
Acht Menschen erzählen, wie sie sich selbst verwirklicht haben – und wovon sie noch träumen

  • Was prägt mich?

Prolog: Wie wir wurden, wer wir sind
Die Erkenntnisse der Lebenslaufforschung offenbaren, was es braucht, damit es einem gutgeht

Familie: Das Erbe der Eltern
Wie weit reicht der Einfluss der nächsten Verwandten? Kann man sich ihrer Macht entziehen?

Rückblick: Schatten der Vergangenheit
Der Psychologe Rainer Richter erläutert, wie Kindheitserlebnisse unser Wesen beeinflussen

Gehirn: Das fehlerhafte Gedächtnis
Warum wir Erinnerungen nicht trauen dürfen und was das mit unserem Selbstbild macht

Forschung: Die Kurve der Erinnerung
Wieso sind uns einige Lebensabschnitte besonders präsent – und andere überhaupt nicht?

  • Wer bin ich?

Charakter: Der Kern der Persönlichkeit
Mancher Mensch ist interessiert und offen, mancher engstirnig und verschlossen. Weshalb?

Identität: Die vielen Facetten des Ichs
Verblüffende Erkenntnisse der Bewusstseinsforschung helfen, uns selber besser zu verstehen

Selbstwert: Der Schatz innerer Stärke
Wie sehr hängen Lebensglück, Erfolg und Ansehen von einem gefestigten Ich ab?

Intuition: Die Macht des Bauchgefühls
Warum das Unbewusste entscheidende Weichen auf unserem Lebensweg stellt

Veränderung: Der Traum vom anderen Ich
Kann es gelingen, sein Wesen nachhaltig zu wandeln? Und was ist dafür nötig?

  • Was will ich?

Erwartungen: Wunsch und Wirklichkeit
Ein Psychologe erläutert, warum es so wichtig ist, seine Ansprüche zu überdenken

Niederlagen: Der Sinn des Scheitern
Was können wir von Menschen lernen, die Rückschläge in Chancen verwandeln?

Lebensmitte: Umbruch und Aufbruch
Ab etwa 40 Jahren beginnt oft eine Zeit der Zweifel – und des unverhofften Neubeginns

Entwicklung: Optimierung um jeden Preis
Apps und Coaches versprechen stetige Leistungssteigerung. Mit welchen Folgen?

Lebensglück: Wege zur Zufriedenheit
Worauf baut unser Wohlbefinden? Und wie lässt es sich positiv beeinflussen?

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel